• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Grafik Arbeit für Alle

AUSGEBUCHT! Konferenz: Arbeit für Alle

29. September 2018

27. September 2018 – 10:00 – 17:00 Uhr

Update 11.09.2018 – Die Konferenz ist ausgebucht!

Veranstaltungszentrum Catamaran – Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
Die Konferenz findet in deutscher und englischer Sprache statt.

Die Konferenz findet im Rahmen der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft statt und wird von dabei-austria gemeinsam mit dem Österreichischen Behindertenrat, den europäischen Dachverbänden EUSE, EASPD und EPR, sowie dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz veranstaltet.

Europäische und Österreichische Dachverbände haben sich im Hinblick auf die österreichische EU-Ratspräsidentschaft 2018 zusammengeschlossen, um gemeinsam mit dem Sozialministerium geeignete Vorschläge für die Umsetzung der UN-BRK zu entwickeln.

Im Rahmen der Konferenz sollen die Wirkungen von Maßnahmen (Europäische Strategien zur Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen auf Teilhabe) vorgestellt und die stärksten Barrieren sowie die wirkungsvollsten Maßnahmen identifiziert werden:

  • Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen und hohem Unterstützungsbedarf
  • Mögliche (spezialisierte) Unterstützung
  • Unterstützung durch ArbeitgeberInnen
  • Rolle der Gesetzgebung für Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Mangel an Stellenangeboten (geringe Wahlmöglichkeiten)

Als Ergebnis der Konferenz soll eine Europäische Deklaration zur Umsetzung der UN-BRK erarbeitet werden.

Programm – Arbeit für Alle 2018

Die Konferenz findet in deutscher und englischer Sprache statt.

Moderation: Patricia Scherer, ICF Consulting Services Ltd.

Künstlerische Begleitung: mabacher.com

10:00 – 11:30 Begrüßung und Themensetzung

  • Eva Skergeth-Lopic – Vorstandsvorsitzende dabei-austria
  • Beate Hartinger-Klein – Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
  • Herbert Pichler – Präsident Österreichischer Behindertenrat
  • Sabina Lobato – Vizepräsidentin Europäische Plattform für Rehabilitation (EPR)

Themensetzung

Auf dem Weg zur Umsetzung des Artikel 27

Christy Lynch – Internationaler Experte für inklusive Arbeitsmärkte

Die Wirkung der EU Behindertenstrategien

Timothy Ghilain – Policy Officer und Arbeitsmarktexperte Europäischer Dachverband der DienstleistungsanbieterInnen für Menschen mit Behinderungen (EASPD)

11:30 – 12:00 Kaffeepause

12:00 – 13:00 EU-Länderberichte (Parallel-Workshops)

Stand der Arbeitsmarktentwicklung für Menschen mit Behinderungen – im Vergleich zu Österreich

  • Luc Henau, Belgien – Geschäftsführer GTB Gent
  • Kirsten Hohn, Deutschland – Bundesarbeitsgemeinschaft Unterstützte Beschäftigung (BAG-UB)
  • Pierre Hoerter, Frankreich – Präsident Solivers, Elsaß
  • Christy Lynch, Irland – Internationaler Experte für inklusive Arbeitsmärkte
  • Elena Kopkova, Slovakei – Präsidentin Tenenet
  • Sabina Lobato, Spanien – Direktorin für Ausbildung, Beschäftigung, Projekte & Verträge bei ONCE Foundation

13:00 – 14:00 Mittagessen

14:00 – 14:45 Zusammenfassung der Berichte

14:45 – 16:00 Podiumsdiskussion

Aktuelle Herausforderungen der Arbeitsmarktentwicklung und Lösungsvorschläge

  • Timothy Ghilain – Policy Officer und Arbeitsmarktexperte Europäischer Dachverband der DienstleistungsanbieterInnen für Menschen mit Behinderungen (EASPD)
  • Luc Henau, Präsident Europäischer Dachverband für Unterstützte Beschäftigung (EUSE)
  • Johannes Kopf, Vorstand Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
  • Laura Jones, Generalsekretärin Europäische Plattform für Rehabilitation (EPR) Catherine Naughton (angefragt), Direktorin Europäisches Behindertenforum (EDF)
  • Herbert Pichler, Präsident Österreichischer Behindertenrat

16:00 – 16:30 Auf dem Weg zu einer Deklaration

Ergebnisse und Feedback

Franz Wolfmayr, Senior Advisor Europäischer Dachverband der DienstleistungsanbieterInnen für Menschen mit Behinderungen (EASPD)

16:30 – 17:00 Ausblick und weitere Schritte

  • Vertretung des Österreichischen Vorsitz im Rat der Europäischen Union (tbd) Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK)
  • Luk Zelderloo, Generalsekretär Europäischer Dachverband der DienstleistungsanbieterInnen für Menschen mit Behinderungen (EASPD)
  • Laura Jones, Generalsekretärin Europäische Plattform für Rehabilitation (EPR)
  • Markus Neuherz, Geschäftsführer dabei-austria | EUSE Council

Anmeldung

Update 11.09.2018 – Die Konferenz ist ausgebucht!

Anmeldungen werden ab sofort unter conference@dabei-austria.at entgegengenommen. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Neben der barrierefreien Zugänglichkeit zu den Veranstaltungsräumen gibt es auch Gebärdensprach- sowie Schriftdolmetschung, Dolmetschung deutsch/englisch, eine Induktionsanlage und Graphic Recording vor Ort.

Im Haus befinden sich ausgewiesene Behindertenparkplätze (nur für Personen mit einem §-29b-Ausweis). Aufgrund der begrenzten Anzahl an Parkplätzen, bitten wir bei Bedarf um einen Hinweis bei der Anmeldung. Bitte informieren Sie uns auch wenn sonstiger Unterstützungsbedarf erforderlich ist.

Wir weisen darauf hin, dass am Veranstaltungsort Foto-, Film- und/oder Tonaufnahmen angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können.

Die dabei-austria Datenschutzerklärung ist auf der Website verfügbar: www.dabei-austria.at/datenschutz.

Programm in Englisch / Programm in Deutsch / Programm in Deutsch Barrierefrei

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat