• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
FFG Forschung wirkt.

Neue Monitoring- und Beschwerdestelle der FFG

29. Oktober 2019

Eine neu eingerichtete Monitoring- und Beschwerdestelle sorgt zukünftig für mehr Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen des Bundes.

Die Europäische Kommission regt an, es nicht dem Zufall zu überlassen, welche Websites auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsrichtlinien hin überwacht werden:

Ein risikobasierter Ansatz kann verfolgt werden, indem unter anderem Meldungen aus der

  • Beschwerdestelle und
  • Beiträge nationaler Interessensträger

berücksichtigt werden.

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH FFG wählt diesen risikobasierten Ansatz und lädt daher Interessensvertretungen, u.a. den Österreichischen Behindertenrat, ein sich bei der Stichprobenziehung einzubringen und URLs und mobile Anwendungen, die dem WZG unterliegen (siehe unten), zu melden. Die Meldungen können bis zum 31.12.2019 unter der E-Mail Adresse wzg@hilfsgemeinschaft.at eingebracht werden. Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs hat dankenswerter Weise diese Email Adresse dafür eingerichtet. An diese Adresse ersuchen wir alle Homepages bzw. mobilen Anwendungen zu nennen, die für Menschen mit Behinderungen wichtig sind und in die Stichprobe zur Überprüfung der Barrierefreiheit kommen sollten.

Welche Websites und mobile Anwendungen unterliegen dem WZG?

Websites und mobile Anwendungen

1. des Bundes

2. und von Einrichtungen, die dem Bund zuordenbar sind, also

a) zu dem besonderen Zweck gegründet wurden, im Allgemeininteresse liegende Aufgaben nicht gewerblicher Art zu erfüllen,

b) zumindest teilrechtsfähig sind und

c) überwiegend vom Bund oder anderen Einrichtungen im Sinne dieser Ziffer finanziert werden oder die hinsichtlich ihrer Leitung der Aufsicht durch diese unterliegen oder deren Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsorgan mehrheitlich aus Mitgliedern besteht, die vom Bund oder anderen Einrichtungen im Sinne dieser Ziffer ernannt worden sind

Ausnahmen siehe WZG §2: Link zum Web-Zugänglichkeits-Gesetz

Bei der letzten Vorstandssitzung des Österreichischen Behindertenrates hielt Mag.a Purns von der FFG einen Vortrag über das WZG und die Vorgangsweise der FFG . Der Österreichische Behindertenrat unterstützt die FFG und ruft dazu auf bei der Stichprobenziehung der URLs und mobilen Anwendungen Vorschläge einzubringen.

Weitere Informationen: www.ffg.at/barrierefreiheit/beschwerdestelle

 

 

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat