• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Besprechungsraum des Behindertenrat. Weißer Tisch, Grüne Sessel, Schriftzug über der Tür mit 'Behindertenrat'

NAP-Arbeitsgruppen des Österreichischen Behindertenrats

21. Januar 2020

Der Nationale Aktionsplan Behinderung ist gerade im Entstehen. Er wird der Fahrplan zum Thema Behinderung für die nächsten 10 Jahre. Der Österreichische Behindertenrat arbeitet intensiv an der Gestaltung mit. 19 Arbeitsgruppen treffen sich regelmäßig im Behindertenrat und erarbeiten Vorschläge für Ziele, Maßnahmen und Indikatoren. Mitglieder der Arbeitsgruppen sind Mitgliedsorganisationen des Österreichischen Behindertenrates, Selbstbestimmt Leben Österreich (SLIÖ) und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Arbeit der spezifischen NAP AGs zu beteiligen. Nehmen Sie dafür einfach Kontakt mit den/der jeweiligen Verantwortlichen auf.

NAP AG Behindertenrechte:

  • Leitung: Christina Meierschitz, Bernhard Bruckner, Gudrun Eigelsreiter
  • Zuständiges Ministerium: Sozialministerium

NAP AG Justiz:

  • Leitung: Christina Meierschitz, Bernhard Bruckner, Gudrun Eigelsreiter
  • Zuständiges Ministerium: Justizministerium

NAP AG Langzeitpflege:

  • Leitung: Christina Meierschitz, Bernhard Bruckner
  • Zuständiges Ministerium: Sozialministerium

NAP AG Gesundheit und Rehabilitation:

  • Leitung: Bernhard Bruckner, Christina Meierschitz
  • Zuständiges Ministerium: Sozialministerium

 NAP AG Arbeit und Beschäftigung:

  • Leitung: Bernhard Bruckner, Christina Meierschitz
  • Zuständiges Ministerium: vormals Sozialministerium jetzt Ministerium für Arbeit, Familie und Jugend

NAP AG Bildung:

  • Leitung: Christina Meierschitz, Christina Wurzinger
  • Zuständiges Ministerium: Bildungsministerium

 NAP AG Verkehr und Barrierefreiheit:

  • Leitung: Emil Benesch, Gabriele Sprengseis
  • Zuständiges Ministerium: vormals Verkehrsministerium, jetzt Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Infrastruktur, Technologie

NAP AG Digitalisierung und Künstliche Intelligenz:

  • Leitung: Gudrun Eigelsreiter, Gabriele Sprengseis
  • Zuständiges Ministerium: Ministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

Die NAP AG „Frauen, Jugend, Kunst, Kultur und Medien“ (vormals beim BKA angesiedelt) – unter der Leitung von Gabriele Sprengseis und Gudrun Eigelsreiter –wurde in 4 Untergruppen aufgeteilt.

NAP AG Frauen mit Behinderungen:

  • Leitung: Gudrun Eigelsreiter, Gabriele Sprengseis
  • Zuständiges Ministerium: vormals BKA jetzt Ministerium für Integration und Frauen

NAP AG Kinder und Jugendliche mit Behinderungen:

  • Leitung: Christina Wurzinger, Gudrun Eigelsreiter
  • Zuständiges Ministerium: vormals BKA jetzt Ministerium für Arbeit, Familie und Jugen

NAP AG Kunst und Kultur:

  • Leitung: Gudrun Eigelsreiter, Gabriele Sprengseis
  • Zuständiges Ministerium: vormals BKA

NAP AG Medien:

  • Leitung: Gudrun Eigelsreiter, Bernhard Bruckner
  • Zuständiges Ministerium: BKA

NAP AG Europa und Internationales:

  • Leitung: Christina Wurzinger, Gudrun Eigelsreiter
  • Zuständiges Ministerium: Außenministerium

NAP AG Sport:

  • Leitung: Emil Benesch, Gudrun Eigelsreiter
  • Zuständiges Ministerium: Ministerium für Öffentlichen Dienst und Sport

NAP AG Finanzverwaltung:

  • Leitung: Christina Meierschitz
  • Zuständiges Ministerium: Finanzministerium

NAP AG Menschenrechte:

  • Leitung: Bernhard Bruckner
  • Zuständiges Ministerium: Ministerium für Inneres

NAP AG Landesverteidigung:

  • Leitung: Emil Benesch, Bernhard Bruckner
  • Zuständiges Ministerium: Ministerium für Landesverteidigung

Die ursprüngliche NAP AG „Klimawandel, Nachhaltigkeit und Tourismus“ – geleitet von Gabriele Sprengseis und Emil Benesch – wurde in 2 Gruppe aufgeteilt.

NAP AG Tourismus:

  • Leitung: Emil Benesch, Gabriele Sprengseis
  • Zuständiges Ministerium: Ministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

NAP AG Klimawandel:

  • Leitung: Emil Benesch, Gabriele Sprengseis
  • Zuständiges Ministerium: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Infrastruktur und Technologie

 

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat