• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Internationale Perspektive auf Menschen mit Behinderungen. Covid-19

Forderung an UN-Generalsekretär Guterres

2. April 2020

02.04.2020 Übersetzung von Gudrun Eigelsreiter (Originaldokument: https://docs.google.com/document/d/1yXnwrl8weyN7wZ6WRV87rpV57Vma8TiILxE_qqZpUbY/edit)

Brief / „Call for action“ an den UN-Generalsekretär António Guterres von der Themengruppe zu Katastrophenrisikominderung (Thematic Group on Disaster Risk Reduction) der Interessensgruppe von Menschen mit Behinderungen für nachhaltige Entwicklung (Stakeholdergroup of Persons with Disabilities for Sustainable Development)

Wir fordern dringend, Menschen mit Behinderungen in der COVID-19 Krise zu inkludieren – niemand darf zurückgelassen werden! Wir bitten den UN-Generalsekretär eindringlich die UN Mitgliedsstaaten an Artikel 25 der UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) zu erinnern:

„Die Vertragsstaaten anerkennen das Recht von Menschen mit Behinderungen das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit ohne Diskriminierung aufgrund von Behinderung zu genießen. Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass Menschen mit Behinderungen Zugang zu geschlechtsspezifischen Gesundheitsdiensten, einschließlich gesundheitlicher Rehabilitation, haben.“

Wir bieten unsere Expertise und Anleitung an und stellen folgende Forderungen an alle Regierungen und Gesundheitsdienstleister:

  1. Etablierung politischer Maßnahmen für das Gesundheitssystem, die auch für Menschen mit Behinderungen inklusiv sind. Außerdem sollen Menschen mit Behinderungen in alle Reaktionen des Staates rund um die COVID-19-Krise eingebunden werden.
  2. Ausweitung der Maßnahmen zum Sozialen Schutz für Menschen mit Behinderungen und ihre Familien.
  3. Garantie und Ausbau des Zugangs zu Gesundheitsdienstleistungen für Menschen mit Behinderungen und ihre PflegerInnen, einschließlich des Zugangs zu persönlicher Schutzausrüstung und Hygieneprodukten.
  4. Sicherstellen, dass die staatliche Kommunikation zu COVID-19 barrierefrei und in Leichter Sprache aufbereitet ist. Auch Bekanntmachungen von öffentlichen Stellen müssen für alle Menschen verfügbar sein.
  5. Sammlung von statistischen Daten während der COVID-19 Krise, die nach Behinderung aufgeschlüsselt sind und die nicht bekannten Informationen zu Behinderungen und COVID-19 öffentlich zugänglich machen.
  6. Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen und mit den sie repräsentierenden Organisationen, um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den Reaktionen des Staates auf die COVID-19 Krise sicherzustellen.

 

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat