• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo

Klimavolksbegehren – 22.-29. Juni 2020

16. Juni 2020

Klimaschutz ist ein wichtiges Thema! Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits jetzt deutlich spürbar und betreffen jede*n einzelne*n von uns. Menschen mit Behinderungen sind einerseits von den Auswirkungen des Klimawandels als vulnerable Gruppe besonders betroffen. Andererseits sind Menschen mit Behinderungen – sie stellen knapp 20 % der Bevölkerung in Österreich – für den Erfolg von Klimaschutzbemühungen unverzichtbar.

Weder die Große Betroffenheit, noch die große Bedeutung bei der Lösung der Klimakrise von Menschen mit Behinderungen sind bislang von Politik und Gesellschaft erkannt worden. Menschen mit Behinderungen werden, wie wir in unserer täglichen Arbeit erleben, zumeist automatisch übersehen. Wir sehen es daher als vordringliche Aufgabe Licht ins Dunkel der gesellschaftlichen Ahnungslosigkeit und Unbedarftheit zu bringen.

Aus diesem Grund ist der Österreichische Behindertenrat offizieller Partner des Klimavolksbegehrens 2020!

Ein paar konkrete Beispiele für die Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen:

  • E-Ladestationen für E-Autos werden heute so gebaut, dass PKW LenkerInnen, die einen Rollstuhl nutzen sie nicht verwenden können, weil in der Regel ein Randstein den Weg zur Ladebuchse versperrt.
  • Beim Test von Prototypen für fahrerlose Busse in der Seestatdt Wien werden Rollstuhlfahrer von der Mitfahrt ausgeschlossen.
  • Stromsparende, moderne Haushaltsgeräte werden derart gebaut, das blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen sie nicht selbstständig nutzen können. Stichwort: Touchscreen

Forderungen des Klimavolksbegehrens:

  • Klimaschutz ist Dein Grundrecht und muss somit in die Verfassung!
  • Vollständiger Abbau klimaschädigender Subventionen.
  • Klimafreundliches Handeln muss belohnt werden und für jeden leistbar sein.
  • Eine garantierte Finanzierung der Energiewende und flächendeckende
    Versorgung mit klimafreundlicher Mobilität.
  • Laufende & unabhängige Klima-Checks nach wissenschaftlichen Standards.
  • Verpflichtende Nachbesserungen in der Klimapolitik, wo nötig.

Mehr unter http://klimavolksbegehren.at/forderungen

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat