• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
keine Rückzahlung der Familienbeihilfe mehr zu befürchten

Repariert: Keine Rückzahlung der erhöhten Familienbeihilfe mehr!

18. August 2020

Budget-Begleitgesetz 2020 in Kraft: der Bezug einer Ausgleichszulage führt nicht mehr zu einer teilweisen Rückzahlung der erhöhten Familienbeihilfe!

Seit Ende letzten Jahres hat der Österreichische Behindertenrat die Politik wiederholt auf eine Problemstellung im Steuerreformgesetz 2020 hingewiesen. Durch die Erklärung von Ausgleichs- und Ergänzungszulagen zu steuerbaren Einkünften bestand die Gefahr, dass Personen, die die erhöhte Familienbeihilfe und eine Ausgleichzulage erhalten, die Einkommensgrenze von € 10.000 für die Familienbeihilfe überschreiten und damit die erhöhte Familienbeihilfe teilweise zurückbezahlen müssen.

Am 6.8.2020 wurde endlich das Budgetbegleitgesetz 2020 kundgemacht. Durch die darin enthaltene Änderung im Familienlastenausgleichsgesetz – die rückwirkend mit 1.1.2020 in Kraft getreten ist – ist nunmehr sichergestellt, dass Ausgleichszulagen und Ergänzungszulagen, die aufgrund sozialversicherungs- oder pensionsrechtlicher Vorschriften gewährt werden, bei der Ermittlung der Höhe des Zuverdienstes bei der Familienbeihilfe außer Betracht bleiben (siehe §§ 5 Abs 1 lit d und 6 Abs 3 lit d FLAG https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/I/2020/98).

„Somit kann es bei Bezug einer Berufsunfähigkeits- bzw. Invaliditätspension (samt Ausgleichzulage) nicht mehr zu einer Überschreitung der Zuverdienstgrenze in Höhe von € 10.000 für die Familienbeihilfe und damit einer Rückzahlung derselben kommen“, zeigt sich Bernhard Bruckner, zuständig für Recht und Sozialpolitik im Behindertenrat, erfreut.

 

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat