• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
20.11. Tag der Kinderrechte

Kinder mit Behinderungen

19. November 2020

Am 20. November feiern wir den Internationalen Tag der Kinderrechte. Österreich hat 1989, also vor bereits 31 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention ratifiziert. Sie gilt gleichermaßen für Kinder mit und ohne Behinderungen. Auch die weit jüngere UN-Behindertenrechtskonvention widmet einen eigenen Artikel Kindern und Jugendlichen. Allerdings gibt es noch viel zu tun, wenn es um die Verwirklichung der Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen geht.

Hier geht es um ganz verschiedene Lebensbereichen – es beginnt bei langen Wartezeiten für Frühförderungsplätze und reicht von den Schwierigkeiten inklusiver Kindergartenbetreuung und Beschulung bis hin zu zahlreichen infrastrukturellen Barrieren Vorurteilen bzw. Diskriminierungen im Alltag und in der Freizeit. Ein großes Problem ist, dass Kindern und Jugendlichen, insbesondere solchen mit Behinderungen zu wenig Gehör geschenkt wird. Ganz wichtig ist daher die Schaffung von Strukturen, die die Selbstvertretung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen ermöglichen.

Aktuell wird der neue Nationale Aktionsplan Behinderung erarbeitet, der ab 2022 in Kraft treten soll. Der Behindertenrat setzt sich dafür ein, dass die Rechte von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen hierbei einen großen Stellenwert einnehmen. So hat er zahlreiche Vorschläge für Maßnahmen und erstrebenswerte Ziele bei den zuständigen Ministerien eingebracht und fordert diese in den entsprechenden Arbeitsgruppen ein.

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat