• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
„Alle Menschen brauchen den gleichen Zugang zu digitalen Angeboten im Umgang mit der COVID-19 Pandemie. Doch jedes neu vorgestellte digitale Werkzeug seit Beginn dieser Krise ist nicht barrierefrei. Jedes Mal zeigen wir dies auf, bieten unsere Unterstützung an. Daraufhin muss ein aufwändiger Prozess gestartet werden, um die Systeme barrierefrei zu machen. Es ist keinerlei Lernprozess bei den Verantwortlichen diesbezüglich erkennbar, es ist frustrierend.“ Herbert Pichler, Präsident des Österreichischen Behindertenrates

Online Impfanmeldung für Alle? Nein!

25. Januar 2021

Barrierefreiheit zu gewährleisten, wäre sehr einfach.

Wieder ist ein digitales Angebot zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie nicht für alle nutzbar.

Ob Corona-App, Kaufhaus Österreich, Anmeldung zum Massentest oder aktuell die Vormerkung zur Corona-Impfung – die mangelnde Barrierefreiheit schließt immer wieder Menschen mit Behinderungen aus.

Klaus Höckner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs und selbst allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger im Bereich Barrierefreiheit im Web: “es darf einfach nicht sein, dass Angebote von öffentlichen Stellen blinde und sehbehinderte Menschen vor erhebliche Probleme stellen! Die Impfanmeldungen für Bund und Länder sind die nächsten Negativbeispiele auf einer bereits langen Liste. Unsere Expert*innen haben bei der Bedienung mit gängigen Vorlesesystemen gravierende Mängel festgestellt. Es wäre ein Leichtes, blinde und sehbehinderte Expert*innen einzubeziehen, das muss umgehend nachgeholt werden!“

Der Österreichische Behindertenrat hat kein Verständnis mehr für mangelnde Barrierefreiheit. „Alle Menschen brauchen den gleichen Zugang zu digitalen Angeboten im Umgang mit der COVID-19 Pandemie. Doch jedes neu vorgestellte digitale Werkzeug seit Beginn dieser Krise ist nicht barrierefrei. Jedes Mal zeigen wir dies auf, bieten unsere Unterstützung an. Daraufhin muss ein aufwändiger Prozess gestartet werden, um die Systeme barrierefrei zu machen. Es ist keinerlei Lernprozess bei den Verantwortlichen diesbezüglich erkennbar, es ist frustrierend“, zeigt sich Herbert Pichler, Präsident des Österreichischen Behindertenrates, empört. „Dabei wäre es sehr einfach, Expert*innen von Anfang an einzubinden damit die Systeme von Grund auf barrierefrei sind“, so Pichler.

Die Impfanmeldesysteme der Bundesländer müssen barrierefrei gestaltet werden. Behindertenverbände fordern nachdrücklich, vorab in Planungsprozesse eingebunden zu werden, um unkomplizierte und sichere Bedienbarkeit für alle Menschen zu gewährleisten.

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat