• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Taskforce Pflege: Behindertenrat fordert Inklusionsgeld: Pflegereform muss Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ermöglichen!

Pflegereform muss Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ermöglichen

19. Februar 2021

Behindertenrat fordert Herauslösung aus dem Pflegegeldsystem

Mit der Taskforce Pflege soll die Zukunft des österreichischen Pflege- und Betreuungssystems gesichert werden. Der Österreichische Behindertenrat setzt sich für ein System ein, das Menschen mit Behinderungen Selbstbestimmung und Teilhabe ermöglicht. Im vor kurzem veröffentlichten Bericht zur Taskforce Pflege wurden bereits erste Schritte wie z.B. die Einrichtung eines Inklusionsfonds angesprochen.

Herauslösung aus dem Pflegegeldsystem

Um Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, müssen ihre Unterstützungsleistungen aus dem Pflegegeldsystem herausgelöst werden, das Pflegegeld um Leistungen der Teilhabe ergänzt und in ein Inklusionsgeld umgewandelt werden. Mit dem Inklusionsgeld würden nicht nur Pflegeleistungen sondern auch Teilhabeleistungen abgedeckt, wie beispielsweise Persönliche Assistenz. All dies wäre aus dem im Endbericht angesprochenen Inklusionsfonds zu finanzieren.

Bei der Einstufung und Zuerkennung muss dabei die Frage im Mittelpunkt stehen, welche Mittel es braucht, damit die Personen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt leben können. Besonders für Menschen mit Lernschwierigkeiten, psychischen Erkrankungen und dualen Sinnesbehinderungen, deren Bedarfe im jetzt bestehenden System nicht berücksichtigt werden, ist das eine dringend benötigte Entwicklung.

„In der Diskussion zur Pflegereform fehlt oftmals der Fokus auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen mit Behinderungen. Menschen mit Behinderungen muss ermöglicht werden, selbstbestimmter Teil der Gesellschaft zu sein. Die Pflegereform muss dies gewährleisten und dafür braucht es jetzt endlich das schon lange zugesicherte Inklusionsgeld“, so Herbert Pichler, Präsident des Österreichischen Behindertenrates.

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat