• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Online Roundtable Inklusive Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung 15.02.2021 15:00-16:30 Bitte um Anmeldung

Roundtable: Inklusive Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

11. Februar 2021

Einladung zur Online Veranstaltung!

15.02.2020 – 15:00 bis 16:30

Registrierungslink: https://zoom.us/webinar/register/WN_7dltUE4HS5us_OsDX9A8yw

Programm:

  • 05 min – Einleitende Worte – James Thurston (G3ICT, IAAP)
  • 15 min – Das Verhältnis zwischen EU-Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit, Barrierefreiheitsstandards und den Richtlinien für das öffentliche Beschaffungswesen – Inmaculada Placencia Porrero (Expertin EU-Barrierefreiheitsrichtlinie)
  • 10 min – Toolkit für die Umsetzung der Richtlinie zur Barrierefreien Beschaffung – Alejandro Moledo del Rio (EDF)
  • 10 min – Über die Wichtigkeit von Barrierefreiheit von ICT (Informations- und Kommunikationstechnologien) aus der Perspektive eines großen Softwareanbieters – Dorothee Ritz (Microsoft)
  • 05 min – Pause
  • 45 min – Roundtable der österreichischen Teilnehmer*innen – State of the Art und Ausblick auf die Zukunft

Teilnehmer*innen:

  • Klaus Höckner, CEO – Hilfsgemeinschaft, Moderator
  • Herbert Pichler, Präsident Österreichischer Behindertenrat
  • Andreas Reinalter Leiter Abt. 1, Sektion IV, BM für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
  • Wolfgang Ebner, Stv. Leitung Digitalisierungssektion BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
  • Heike Grebien, Grüne – Behindertensprecherin
  • Kira Grünberg, ÖVP – Behindertensprecherin
  • Fiona Fiedler, NEOS – Behindertensprecherin
  • Verena Nussbaum, SPÖ – Behindertensprecherin
  • Gerhard Zotter, Leitung BBG

Diskussion zu folgenden Themen:

  • In welche bestehenden gesetzlichen Grundlagen wurde diese oben angeführten Regelwerke eingebaut bzw. wurde diese berücksichtigt
  • Barrierefreiheit als ein Teil der Beschaffungsstrategie
  • Warum nimmt die BBG zwar auf umweltpolitische Themen Bezug, nicht aber auf eine barrierefreie Beschaffung?
  • Besteht in der öffentlichen Verwaltung Awareness darüber, dass Beschaffung barrierefrei zu sein hat.
  • Sind sich die Anbieter von Soft/Hardware auch der Anforderung der Barrierefreiheit bewusst und werden auch Produkte angeboten, die den angeforderten Regeln entsprechend.
  • Kriterien für Prüfverfahren und Tests für Barrierefreiheit von Software und Hardware.
  • Ausblick – wird Beschaffung der Bundes, der Länder und der Gemeinden jemals barrierefrei – was braucht es, um das Verständnis und das Bewusstsein der Notwendigkeit zu schaffen.

Eine gemeinsame Veranstaltung von:

  • Österreichischem Behindertenrat
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
  • Microsoft
  • European Disability Forum
  • G3ict The Global Initiative for Inclusive iICTs

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat