• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Foto: Lukas Ilgner / UNIQA

Ideenwettbewerb UNIKATE: Start der Ausschreibung

7. Januar 2022

Der UNIKATE Preis wird jährlich vom Österreichischen Behindertenrat und der TU Wien mit Unterstützung der Uniqa Stiftung ausgeschrieben und richtet sich primär an Schülerinnen, Schüler und Studierende mit technischem Hintergrund, die sich im Rahmen einer Abschlussarbeit oder Projektarbeit mit neuen Technologien für Menschen mit Behinderungen beschäftigen (wollen). Die besten Einreichungen werden zu einem Inkubatorworkshop an der TU Wien eingeladen, die besten 5 Projekte erhalten Zugriff auf € 1.000,00 Materialkosten und werden mit € 2.000,00 Preisgeld prämiert.

Einreichschluss der Projektideen: 4.11.2022 (bis zu zwei A4 Seiten)

Informationen im Detail:

UNIKATE Ideenwettbewerb für neue Technologien zu mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen

Der UNIKATE Preis prämiert Ideen für neue technologische Entwicklungen, die Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung, die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und damit ein Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglichen – Inklusion im Sinne der UN Behindertenrechtskonvention.

Der Preis richtet sich an Schülerinnen, Schüler und Studierende mit kreativen Ideen und technischem Hintergrund, die gemeinsam mit einem Menschen mit Behinderungen eine inklusive Technologie – ein UNIKAT – entwickeln wollen.

  • Reichen Sie Ihre Idee bis 4.11.2022 ein – unter unikate@behindertenrat.at
  • Haben Sie einen bestimmten Menschen im Sinn, für den Sie ein UNIKAT entwickeln wollen? Nehmen Sie gemeinsam teil! Wenn nicht, bringen wir Sie mit Menschen mit Behinderungen zusammen.
  • Anregungen von Menschen mit Behinderungen finden Sie auf behindertenrat.at/projekte/unikate-ideenwettbewerb
  • Beschreiben Sie Ihre Idee auf bis zu zwei A4 Seiten. Sie können aber auch gerne Skizzen, Videos oder andere Formate wählen, mit der Sie Ihre Idee am besten beschreiben können – alles ist erlaubt.
  • Erzählen Sie uns kurz etwas über sich und warum Sie sich für den Preis bewerben.

Die besten Ideen werden bei einem Inkubator Workshop (voraussichtlich) am Ende November an der TU Wien präsentiert, wobei der Durchführungsmodus je nach Pandemie-Situation gewählt werden wird. Sie haben dabei und danach die Gelegenheit in Treffen mit Menschen mit Behinderungen und Expertinnen und Experten der TU, Ihre Idee zu einem konkreten Konzept weiter zu entwickeln.

Noch vor Weihnachten werden 5 Konzepte von einer Jury prämiert und in der Folge bei ihrer Umsetzung unterstützt. Die Siegerteams haben Zugriff auf bis zu € 1.000,00 Materialkosten um ihr UNIKAT zu realisieren und werden dabei von Expertinnen und Experten mit Behinderungen, sowie der TU Wien regelmäßig beraten. Jedes UNIKAT, das bis Juli 2022 vollständig umgesetzt wird, erhält im Rahmen einer Preisverleihung im September 2022 in Wien weitere € 2.000,00 Preisgeld. Weitere Infos unter behindertenrat.at/projekte/unikate-ideenwettbewerb

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat