• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Uber-Fahrzeug, Foto: Viktor Avdeev on Unsplash

Diskriminierende Uber-Gebühr für Menschen mit Behinderungen

19. Juli 2022

Der US-Fahrdienstleister Uber muss mehr als zwei Millionen US-Dollar an Fahrgäste mit Behinderungen auszahlen und künftig auf Gebühren verzichten, wenn eine Behinderung eine längere Wartezeit erforderlich macht.

Bislang hob Uber eine Gebühr ein, wenn das Einsteigen von Passagieren länger als zwei Minuten dauert. Das US-amerikanische Justizministerium bewertet diese Praxis als unzulässige Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen, die beim Einsteigen teilweise mehr Zeit brauchen.

Aus diesem Grund strengte das Justizministerium im November 2021 vor einem Gericht im Bundesstaat Kalifornien ein Verfahren gegen das Unternehmen Uber Technologies Inc an. Das Ministerium teilte am 18. Juli 2022 mit, dass es vor Gericht zu einem Vergleich mit dem Unternehmen gekommen sei.

Uber wird nun 1.738.500 US-Dollar an mehr als 1.000 Fahrgäste auszahlen, die sich über die Wartegebühren beschwert hatten. Insgesamt 500.000 US-Dollar erhalten weitere Personen, die durch die Praxis geschädigt wurden.

„Menschen mit Behinderungen sollten sich nicht wie Bürger*innen zweiter Klasse fühlen oder wegen ihrer Behinderung bestraft werden“, verdeutlichte die stellvertretende Generalstaatsanwältin Kristen Clarke in einer Erklärung.

 

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat