• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Inklusionstag 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
      • Material: Inklusions-Demo
    • Forderungen
Generalversammlung des Europäischen Behindertenforums 2022 in Athen

EDF-Generalversammlung

5. Juli 2022

Von 25. bis zum 26. Juni 2022 fand die jährliche Generalversammlung des Europäischen Behindertenforums (EDF) statt – diesmal in Athen, Griechenland. Rund 200 Vertreter*innen von Mitgliedsorganisationen nahmen an diesem Event teil. Den Österreichischen Behindertenrat vertraten Daniele Marano (Präsidiumsmitglied des Österreichischen Behindertenrats) sowie Christina Wurzinger (EDF-Vorstandsmitglied) und Gudrun Eigelsreiter.

Von Gudrun Eigelsreiter

Eröffnet wurde die Generalversammlung von Yannis Vardakastanis, dem Präsidenten des EDF, der die Teilnehmer*innen vor Ort und online begrüßte. Auch Helena Dalli, EU-Kommissarin für Gleichstellungspolitik, die Vizepräsident*innen des EU-Parlaments Dimitris Papadimoulis und Eva Kaili, der Geschäftsführer von IDA – der internationalen Allianz für Menschen mit Behinderungen, Vladimir Cuk und viele andere Vertreter*innen der europäischen sowie internationalen Gemeinschaft für Menschen mit Behinderungen hielten Begrüßungsreden.

EDF-Generalversammlung stand im Zeichen von Wahlen

Sowohl der Präsident als auch der Vorstand und weitere Leitungsgremien von EDF-Ausschüssen wurden von den Mitgliedern für die Amtsperiode 2022–2026 gewählt. Präsident Yannis Vardakastanis wurde wieder als Präsident bestätigt, und auch Christina Wurzinger wurde wieder in den aus 16 Mitgliedern bestehenden Vorstand gewählt. Auch das 25-jährige Bestehen des Europäischen Behindertenforums wurde gefeiert.

Zu den wichtigsten Ergebnissen dieses Treffens gehören

  • die Verabschiedung einer Erklärung zu den Rechten von Frauen und Mädchen mit Behinderungen
  • die Annahme der Ausrichtung des EDF an einer „Green Policy“, die eine nachhaltigere, umweltbewusstere Behindertenbewegung schaffen wird

Das EDF verpflichtet sich durch die „Green Policy“, die Auswirkungen der Klimakrise auf Menschen mit Behinderungen zu untersuchen. Das EDF wird auch sein Engagement für „grüne Politik“ wie den „EU Green Deal“ verstärken.
Die Klimakrise einschließlich der zunehmenden Hitzewellen und Umweltkatastrophen, schwindender Energiequellen und mangelndem Ausbau alternativer Energiequellen bekommen alle Menschen zu spüren – auch Menschen mit Behinderungen. Jene oftmals umso mehr, da sie häufig von Armut betroffen sind und sich dadurch höhere Energiepreise, die Hitzewellen und Umweltkatastrophen besonders stark auswirken.

  • Beschluss darüber, dass das EDF im Frühjahr 2023 als Gastgeber für das Europäische Parlament der Menschen mit Behinderungen in Brüssel fungieren wird. Dieses Parlamentstreffen findet alle fünf Jahre statt. Das primäre Thema des Parlaments lautet „Aufbau einer inklusiven Zukunft für Menschen mit Behinderungen in der EU“.
  • Der Europäische Tag der Menschen mit Behinderungen findet am 24. und 25. November 2022 in Brüssel statt. Interessierte können sowohl vor Ort als auch online teilnehmen.
  • Verabschiedung des EDF-Berichts für 2021 und der Aktivitäten für 2023
  • Verabschiedung einer Resolution zum Frieden im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine
  • Thema waren auch die Richtlinie zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt (siehe Petition zur Beendigung der Zwangssterilisation); die Reform des EU-Wahlrechts; die EU-Strategie über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Überprüfung der EU durch das UN-BRK-Komitee (das UN-Komitee für die Rechte von Menschen mit Behinderungen).
  • Das EDF veranstaltete anlässlich des 25-jähriges Bestehens des EDF für alle Teilnehmer*innen ein Galadinner. Dieses bot Gelegenheit, die von der Behindertenbewegung erzielten Fortschritte zu feiern.

Friedens-Resolution des EDF

 

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • Staatenprüfung 2023
      • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
      • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
      • Pressespiegel
      • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
      • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
      • Statement vor UN-Ausschuss 2018
      • Staatenprüfung in Genf
      • Service-Links zur Staatenprüfung
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Inklusionstag 2023
  • Aufstehen für Inklusion
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
      • Barrierefreiheit
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Material: Inklusions-Demo
    • Forderungen
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv
  • Austrian Disability Council

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat