• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Logo inklusives Wien 2030

Inklusives Wien 2030

17. August 2022

Im Programm „Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle“ legt der Fonds Soziales Wien (FSW) seine langfristige Strategie zu den Angeboten für Menschen mit Behinderung bis zum Jahr 2030 fest. Damit soll Inklusion in Wien noch besser gelebt und weiter ausgebaut werden.

Die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen ist der Stadt Wien sehr wichtig. Menschen mit Behinderung sollen in Wien inklusive Lebensbedingungen vorfinden. Dafür wurde das Programm „Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle“ erstellt. Viele Organisationen aus der Stadt arbeiten daran mit.

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung ist die Grundlage des Programms „Inklusives Wien 2030″. Durch verschiedene Maßnahmen soll die Inklusion in Wien gestärkt und verbessert werden.

Der Fahrplan

  • Am 5. September 2022 findet die Auftaktveranstaltung zum Programm „Inklusives Wien 2030“ statt.
  • Alle Einrichtungen und Organisationen der Behindertenhilfe des Fonds Soziales Wien erhalten einen „Beteiligungskoffer“. Dieser hilft dabei, Diskussionen und Workshops zum Programm umzusetzen.
  • Ende 2022 und Anfang 2023 werden in zwei Beteiligungs-Cafés viele Menschen zur Mitarbeit eingeladen.
  • Im Winter 2022 starten 12 inklusive und partizipative Arbeitsgruppen.
    Auch dazu werden verschiedene Vertreter*innen eingeladen.
  • In insgesamt sechs Steuergruppentreffen werden die Rückmeldungen eingearbeitet.
  • Die Ergebnisse werden 2024 in einer Abschlussveranstaltung präsentiert.

Wie wollen wir in Wien zusammenleben?

Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung werden konkrete Maßnahmen zu 12 Themenbereichen erarbeitet. Diese decken wichtige Lebensbereiche von Menschen mit Behinderung ab – von Wohnen über Arbeiten bis hin zu Freizeitangeboten.

Beteiligungskoffer

Über 300 Einrichtungen der Behindertenhilfe des Fonds Soziales Wien (FSW) haben den Beteiligungskoffer erhalten. Der Beteiligungskoffer ist ein Paket aus Informationen, Materialien und Anregungen – mit dem Ziel, dass sich möglichst viele Menschen am Programm „Inklusives Wien 2030″ beteiligen.

Der Koffer soll dabei helfen, Ideen in kleinen Arbeitsgruppen oder Gesprächsrunden zu erarbeiten. Die Materialien darin wurden gemeinsam mit Selbstverteter*innen entwickelt und gestaltet. Wie mit dem Beteiligungskoffer gearbeitet werden kann, zeigen der FSW-Kund:*nnen-Rat und Mitglieder der Drehschreibe Peer-Streitschlichtung im Erklärvideo.

Auftaktveranstaltung am 5. September 2022 

Am 5. September 2022 findet von 13:30 bis 17:30 Uhr im ÖGB Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien die Auftaktveranstaltung von „Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle“ statt. Es werden die Ziele von„Inklusives Wien 2030“ vorgestellt und die 12 Themenbereiche diskutiert. Gemeinsam wird der Frage nachgegangen: Wie wollen wir in unserer Stadt zusammenleben? Bei der Veranstaltung werden FSW-Geschäftsführerin Anita Bauer und Stadtrat Peter Hacker anwesend sein.

Anmeldung zur Auftaktveranstaltung von „Inklusives Wien 2030“ am 5. September 2022 

Service-Links

Inklusives Wien: hier mitmachen

Inklusives Wien: merr erfahren

Informationen in einfacher Sprache

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat