• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
TV-Übertragung einer Pressekonferenz

Inklusive Medienpraxis beim ORF

21. Oktober 2022

Der ORF ermöglicht in Kooperation mit dem AMS Menschen mit Behinderungen einen Einstieg in den Journalismus.

In der „Inklusiven Medienpraxis“ bekommen Menschen mit Behinderungen über sieben Monate durch die Arbeit in verschiedenen Redaktionen und durch theoretische Grundkurse eine gute Einstiegsmöglichkeit in den Medienbereich.

Bis 25. November können sich interessierte Menschen mit Behinderungen beim ORF bewerben.

ORF Inklusive Medienpraxis ab Jänner 2023

Der ORF lädt Menschen mit Behinderungen zur Inklusiven Medienpraxis ein, um das journalistische Berufsfeld und die journalistische Tätigkeit besser kennenzulernen.

Im Jänner 2023 startet ein siebenmonatiger Medienkurs als Einstieg in den Journalismus und Vorbereitung für ein mögliches Mitwirken im journalistischen Bereich.

Es besteht ein hohes Interesse daran, Plätze an Personen zu vergeben, die mit einer körperlichen oder Sinnesbehinderung leben.

Im Rahmen der Medienpraxis werden Kenntnisse und Qualifikationen, die auch in anderen Medienbereichen wie beispielsweise der Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden.

Was erwartet die Teilnehmer*innen?

  • Einführung in verschiedene journalistische Bereiche des ORF: Radio, Fernsehen und
    Online
  • Praxiserwerb durch Mitarbeit und direkte Einbindung in den Arbeitsalltag in
    verschiedenen Redaktionen
  • Kompetenzerwerb in verschiedenen Bereichen. Diese können unter anderem sein:
    Storytelling, Texten für verschiedene Medien, Erlernen technischer Tools zur Beitragsgestaltung, Einführung in Sitzungs- und Redaktionsmanagement, Stimm-/Sprechtraining
  • Praxisumfang: 40 Wochenstunden bei variablen Praxiszeiten
  • Während der gesamten Praxiszeit übernimmt das AMS die Deckung des Lebensunterhalts. Die Teilnehmer*innen sind während der gesamten Zeit kranken- und unfallversichert.

Anforderungen

  • selbstständiges Arbeiten möglich
  • abgeschlossene Schulausbildung mit Matura
  • gutes Allgemeinwissen
  • großes Interesse am Tages- und Weltgeschehen und an verschiedenen Themenbereichen wie Politik, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Social Media
  • Computerkenntnisse: Office-Programme und Soziale Medien
  • Freude an Recherche und die Fähigkeit, neue Zusammenhänge schnell zu erkennen und komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln
  • Verantwortungsbewusstsein, gutes Zeitmanagement, Stressresistenz und Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit mit sozialer Kompetenz
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse vorteilhaf
  •  Kreativität und Neugierde
  • hohe Einsatz- und Lernbereitschaft
  • Vormerkung beim AMS

Unterstützungsmöglichkeiten

Je nach individuellem Bedarf werden geförderte Unterstützungsmöglichkeiten wie beispielsweise Persönliche Assistenz, Gebärdensprachdolmetschung und Computerprogramme angeboten (bitte bei der Bewerbung angeben).

Eine Fachjury des ORF wird alle einlangenden Bewerbungsunterlagen und Arbeitsproben eingehend prüfen und eine Auswahl treffen, welche Bewerber*innen die Gelegenheit erhalten, an der Inklusiven Medienpraxis teilzunehmen.

Der ORF steht für Diversität und Chancengleichheit. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

Es handelt sich um eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit, die sowohl im Gehen, Stehen und Sitzen erfolgt. Die genaueren Anforderungen an Hör- und Sehvermögen hängen vom Einsatzgebiet ab und werden individuell abgeklärt.

Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • Arbeitsprobe (ca. einmütige, selbstgesprochene Präsentation der eigenen Person per Audio oder Video)

unter Schulung@orf.at

Die Bewerbungsfrist endet am 25. November 2022.

Arbeitsort/Erreichbarkeit: ORF Zentrum Küniglberg, Hugo-Portisch-Gasse 1, 1136 Wien

https://der.orf.at/jobs/jobs-intern/11668_ORF_Inklusiv_Medienpraxis100.pdf

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat