• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Europäische Tage der Menschen mit Behinderungen am 24. und 25. November 2022 in Brüssel, Foto: Mag. Christina Wurzinger

Europäische Tage der Menschen mit Behinderungen

24. November 2022

Am 24. und 25. November 2022 finden in Brüssel die Europäischen Tage der Menschen mit Behinderungen statt. Der Österreichische Behindertenrat ist vor Ort durch Daniele Marano und Christina Wurzinger vertreten. 

Die Konferenz wurde von der Europäischen Kommission gemeinsam mit dem Europäischen Behindertenforum organisiert.

Hauptthemen sind:

  • junge Menschen mit Behinderungen
  • globale Instrumente zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen
  • Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen

Im Anschluss an die Konferenz findet die Verleihung des Access City Awards statt.

Web Stream am 24. November 2022

Web Stream am 25. November 2022

European Day of Persons with Disabilities 2022 – Employment, Social Affairs & Inclusion – European Commission (europa.eu)

Europäische Tage der Menschen mit Behinderungen am 24. und 25. November 2022 in Brüssel, Foto: Mag. Christina Wurzinger
Europäische Tage der Menschen mit Behinderungen am 24. und 25. November 2022 in Brüssel, Foto: Mag. Christina Wurzinger, E.MA

Einladung European Day of Persons with Disabilities 2022

Programm 25.11.

Anlässlich des heutigen internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen ist das Thema der European Days of Persons with Disabilities Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen mit dem Schwerpunkt Frauen. Bianca Faragau von der Europäischen Kommission Generaldirektion Justiz, Verbraucherschutz und Gleichstellung spricht über gender-based violence. Intersektionalität verstärkt das Gewaltvorkommen.
Junge und ältere Frauen mit Behinderungen sind besonders stark von Gewalt betroffen, besonders in Institutionen, sagt Claudia Mahler, unabhängige Expertin für die volle Wahrnehmung aller Menschenrechte durch ältere Personen.

Sabine Coppens von der flemischen Organisation „Alles over pesten“ spricht über Bullying an Schulen. Sie legt dar, dass sich aktive Maßnahmen gegen Bullying an Schulen in Flandern als sehr effektiv erweisen und diese Form von Gewalt gegen Kinder (mit und ohne Behinderungen) vermieden bzw. gestoppt werden kann.

Eine Präsentation über die Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen in der Ukraine und auf der Flucht aus der Ukraine folgt von Yevheniya Pavlova, Mitglied der Ukrainischen Dachorganisationen von Menschen mit Behinderungen.

Im Anschluss an die Präsentationen wird der Access City Award verliehen:

  • für Mobilität an Grenoble, Frankreich
  • für bauliche Barrierefreiheit an Hamburg, Deutschland (2. Foto)
  • für Informations- und Kommunikationstechnologien an Mérida, Spanien
  • erster Platz gesamt für das langjährige Engagement für und die größten Fortschritte bei Barrierefreiheit insgesamt an Skellefteå, Schweden

Fotos: Mag. Christina Wurzinger

Eröffnungsrede von Helena Dalli. Sie ist die EU-Kommissarin für Gleichstellung, Foto: Mag. Christina Wurzinger
Eröffnungsrede von Helena Dalli. Sie ist die EU-Kommissarin für Gleichstellung, Foto: Mag. Christina Wurzinger
Christina Wurzinger und Daniele Marano
Christina Wurzinger und Daniele Marano
Bianca Faragau von der Europäischen Kommission Generaldirektion Justiz, Verbraucherschutz und Gleichstellung zu gender-based violence spricht.
Bianca Faragau von der Europäischen Kommission Generaldirektion Justiz, Verbraucherschutz und Gleichstellung zu gender-based violence
Claudia Mahler zu Gewalt gegen ältere Menschen mit Behinderungen
Claudia Mahler zu Gewalt gegen ältere Menschen mit Behinderungen
Sabine Coppens von der flemischen Organisation „Alles over pesten“ zu Bullying an Schulen
Sabine Coppens von der flemischen Organisation „Alles over pesten“ zu Bullying an Schulen
Yevheniya Pavlova, Mitglied der Ukrainischen Dachorganisationen von Menschen mit Behinderungen
Yevheniya Pavlova, Mitglied der Ukrainischen Dachorganisationen von Menschen mit Behinderungen Präsentation über die Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen in der Ukraine und auf der Flucht aus der Ukraine
Verleihung des Access City Awards für Mobilität an Grenoble, Frankreich
Verleihung des Access City Awards für Mobilität an Grenoble, Frankreich
Verleihung des Access City Awards für bauliche Barrierefreiheit an Hamburg, Deutschland
Verleihung des Access City Awards für bauliche Barrierefreiheit an Hamburg, Deutschland
der Access City Award für IKT geht an Mérida, Spanien
der Access City Award für IKT geht an Mérida, Spanien
Erster Platz gesamt für das langjährige Engagement für und die größten Fortschritte bei Barrierefreiheit insgesamt geht an Skellefteå, Schweden
Erster Platz gesamt für das langjährige Engagement für und die größten Fortschritte bei Barrierefreiheit insgesamt geht an Skellefteå, Schweden

 

 

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat