Mag. Birgit Maria Langeder, MA, übernimmt Geschäftsführung
Seit 1. November 2022 gehöre ich als Geschäftsführerin zum Team des Österreichischen Behindertenrates.
Ich wurde am 19. Oktober 1969 in Salzburg geboren, bin in Linz und Wels, Oberösterreich, aufgewachsen und lebe seit 1991 in Wien.
Nach meiner ersten beruflichen Ausbildung und langjährigen leitenden Tätigkeit im Rechnungswesen arbeitete ich zuerst in einer Steuerberatungskanzlei in Oberösterreich und später in verschiedenen Marketing- und Kommunikationsberatungsagenturen in Wien.
Seit einem folgenschweren Verkehrsunfall im Jahr 1993, an dem ich als Radfahrerin beteiligt war, habe ich mit meinen daraus resultierenden Beeinträchtigungen gut zu leben gelernt. Dabei habe ich aber auch Behinderungen erfahren, die meine Sensibilität für bestehende Barrieren in unserer Gesellschaft und Umwelt schärfen.
Nach umfangreichen Rehabilitationsmaßnahmen studierte ich an der Universität Wien Kommunikationswissenschaft sowie Film-, Medien- und Theaterwissenschaft am zweiten Bildungsweg.
Diese Möglichkeit war für mich ein Wegweiser, weiter im Bildungsbereich tätig zu sein. Ich war Projektmanagerin für EU-Projekte für Lehrlinge, habe an Berufsschulen wirtschaftliche Gegenstände unterrichtet und Deutsch für die Berufsmatura Wien.
Für den Verband Österreichischer Volkshochschulen koordinierte ich als pädagogisch wissenschaftliche Mitarbeiterin das bundesweite Angebot der 260 Volkshochschulen für den zweiten Bildungsweg und Gesundheitsbildung. Daneben war ich Erasmus+ Beauftragte für den gesamten Volkshochschul-Verband und in allen wichtigen Verbandsgremien vertreten.
Nach dem Abschluss meines Master-Studiums für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Wien im Jahr 2017 verbrachte ich einen längeren Auslandsaufenthalt als Lehrbeauftragte für Deutsch als Fremdsprache und Austrian Cultural Studies an der Universität Pune und an Goethe Instituten in Indien.
Seither bin ich nebenberuflich Lektorin für Wirtschaftskommunikation Deutsch als Fremdsprache C1 an der Wirtschaftsuniversität Wien. Dort fällt mir die Umsetzung von Design für alle positiv auf, gleichzeitig stechen aber auch die Barrieren bei der Umsetzung einer inklusiven Mobilitätskette in Wien ins Auge.
Im Rahmen meiner umfangreichen Tätigkeit als Projektleiterin habe ich mich immer wieder für vulnerable Zielgruppen eingesetzt. So konnte ich beispielsweise mit Schüler*innen an Sonderschulen, kooperativen Mittelschulen und Bildungsanstalten für Elementarpädagogik integrative Performances zur Gewaltprävention entwickeln und auf die Bühne bringen.
Ich bin sehr motiviert, mich in die interessanten Aufgabengebiete des Österreichischen Behindertenrates einzuarbeiten, um zur Umsetzung einer inklusiven Gesellschaft, von der alle Menschen profitieren, beitragen zu können.
Mit besten Grüßen
Birgit Maria Langeder