• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Die Siegerehrung des ÖZIV Medienpreis

ÖZIV-Medienpreis zum 16. Mal verliehen

8. November 2022

Am 4. November 2022 wurde im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung „60 Jahre ÖZIV“ der ÖZIV Medienpreis zum 16. Mal verliehen

Preise für herausragende Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen gehen an Sandra Knopp (Kategorie Print) und Ajda Sticker (Elektronische Medien). Ein Sonderpreis ging an das Team des Ö3-Projekts „Ich kann und will arbeiten“.

Seit dem Jahr 2006 prämiert der ÖZIV jedes Jahr herausragende Beispiele für die Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen. Es wird jeweils ein Preis in der Kategorie Print (oder Artikel in Online-Zeitungen) und in der Kategorie Elektronische Medien (Radio oder TV) vergeben.

Unterstützt wurde der ÖZIV auch dieses Jahr von einer prominent besetzten Jury unter dem Vorsitz von Prof. Fred Turnheim.

Kategorie „Print“

In der Kategorie „Print“ wurde Sandra Knopp für ihren Artikel „Kann ich behilflich sein?“ im Magazin „konsument“ mit dem ÖZIV-Medienpreis ausgezeichnet. In ihrem Artikel dreht sich alles um den barrierefreien Einkauf. Knopp stellt Fragen wie „Welche Barrieren existieren“ und „wie kann ein entspannter Einkauf für Menschen mit Behinderungen aussehen?“ Von der Jury wurde der Artikel mit Attributen wie „bietet fundierte Informationen“, „stilistisch hervorragend“ und „Lesevergnügen“ mit Lob bedacht.

Preisträgerin Sandra Knopp (Kategorie Print) (Artikel "Kann ich behilflich sein" in der Zeitschrift KONSUMENT) auf der Bühne mit Juryvorsitzendem Fred Turnheim und ÖZIV Präsident Rudolf Kravanja

Kategorie „Elektronische Medien“

Den Preis in der Kategorie „elektronische Medien“ holte sich ORF-Journalistin Ajda Sticker für ihre Sendereihe „Erklär mir wie du lebst“, die im Rahmen der Diversitäts-Sendung „Heimat, fremde Heimat“ ausgestrahlt wurde. Ajda Sticker begleitet Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen durch ihren Alltag und taucht in deren Lebensrealitäten ein. Die Jury zeigte sich begeistert: „Die interessanten Gespräche werden auf Augenhöhe geführt – jenseits von Heldengeschichten oder Opfer-Rollen!“. Gelobt wurden auch die „hochprofessionelle Gestaltung“ und die „vielen Hintergrund-Infos, die über bloße Portraits hinausgehen“.

Preisträgerin Ajda Sticker (ORF) - Kategorie elektronische Medien für die Sendereihe "Zeig mir, wie du lebst"
Preisträgerin Ajda Sticker (ORF) – Kategorie elektronische Medien für die Sendereihe „Zeig mir, wie du lebst“ Bild: (c) ÖZIV

Anerkennungspreis

Die Jury hat sich weiters entschlossen, einen Anerkennungspreis an das Ö3-Projekt „Ich kann und will arbeiten“ zu vergeben, das kein „journalistischer Beitrag im engeren Sinn ist, dafür aber umso mehr Wirkung und Reichweite für ein wichtiges Thema erzielte: Die Ö3-Lehrstellenaktion schaffte Bewusstsein und konkrete Ausbildungsperspektiven für Jugendliche mit Behinderungen: 142 Lehrstellen sind in nur 14 Tagen angeboten worden.

Den Anerkennungspreis für das Ö3 Projekt "Ich kann und ich will arbeiten" nahmen Projektleiter Meinhard Mühlmann und Franz-Josef Huainigg in Empfang.
Den Anerkennungspreis für das Ö3 Projekt „Ich kann und ich will arbeiten“ nahmen Projektleiter Meinhard Mühlmann und Franz-Josef Huainigg in Empfang. Bild: (c) ÖZIV

Der ÖZIV-Medienpreis leistet einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung zur Darstellung von Menschen mit Behinderungen in den Medien – diese Ursprungsidee gilt auch im 16. Jahr dieser Auszeichnung. Die Preisträger:innen sind Vorbilder, was qualitätsvolle und exzellent umgesetzte Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen betrifft. erklärt ÖZIV-Präsident Rudolf Kravanja.

Jury-Vorsitzender Fred Turnheim ergänzt: Gerade wir Journalist:innen haben eine besondere Verantwortung: wir sollten absolut vermeiden, dass Menschen mit Behinderungen stets nur als Held:innen oder Opfer dargestellt werden. Die heurigen Sieger-Beiträge sind exzellente Beispiele für Berichterstattung auf Augenhöhe.

60 Jahre ÖZIV Bundesverband

Überreicht wurden die Medienpreise am 4. November im Rahmen der 60-Jahres-Feier des ÖZIV Bundesverbands im Veranstaltungszentrum Catamaran des ÖGB in Wien.

Zum Nachbericht: 60 Jahre ÖZIV Bundesverband

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat