• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Nahaufnahme Anästhesie-Maske, Foto: Canva

Vorarlberg: Zahnbehandlungen unter Narkose

23. Februar 2023

In Vorarlberg sind Zahnbehandlungen von Kindern bis zu einem Alter von zehn Jahren sowie Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen, die unter Vollnarkose stattfinden müssen, im zahnmedizinischen Institut KIZZ in Hohenems sowie in den Spitälern Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz möglich. Bislang waren diese Leistungen nur in den Vorarlberger Spitälern möglich und im niedergelassenen Bereich für die Patient*innen mit hohem finanziellem Aufwand verbunden.

Durch die neue geschaffene Möglichkeit, Zahnbehandlungen unter Vollnarkose als Kassenleistung anzubieten, wurde die Wartezeit auf einen entsprechenden Eingriff bereits deutlich verkürzt. So wurden im Jahr 2022 rund 720 Zahnsanierungen unter Narkose durchgeführt, davon 350 im KIZZ.

Krankenversicherungen übernehmen Kosten

Menschen mit Behinderungen wurden bislang in Vorarlberg vorwiegend von externen Zahnärzt*innen in Krankenanstalten behandelt. Neben den medizinischen/technischen Herausforderungen, die diese Behandlungen mit sich bringen, wurden diese Behandlungen im niedergelassenen Bereich bisher „nicht kostendeckend“ durch die Krankenversicherungen vergütet.

Aufgrund von Beschwerden bezüglich der Verfügbarkeit von Zahnbehandlungen in Narkose sowie Thematisierung durch die Präsidentin der Lebenshilfe Vorarlberg, Adriane Feurstein, wurde im Auftrag von Landesrätin Martina Rüscher und dem Landesstellenvorsitzenden der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Manfred Brunner, Ende 2020 die Einrichtung einer Projektgruppe für die „Zahnärztliche Versorgung für Kinder mit Behinderung“ fixiert. Gemeinsam wurde ein standardisierter Patientenpfad zur Zahnsanierung in Narkose“ entwickelt und abgestimmt. Dieser dient nun als Grundlage für ein landesweit einheitliches Vorgehen.

Die betroffenen Patient*innen müssen von iher Hauszahnärztin bzw. ihrem Hauszahnarzt den entsprechenden Zahnärzt*innen zugewiesen werden. Eine andere Möglichkeit ist, dass Patient*innen direkt mit den angeführten Zahnärzt*innen Kontakt aufnehmen. Die Begutachtung und Terminvereinbarung für die Operation erfolgt in der jeweils angeführten Ordination. Voraussetzung ist, dass die zuweisenden Zahnärzt*innen einen Behandlungsversuch durchgeführt haben. Die Zahnbehandlung in Narkose erfolgt insbesondere bei Zahnreinigung, Füllungstherapien, Fluoridierung, Zahnersatz, Extraktionen oder anderen mundchirurgischen Behandlungen.

Aktuelle Versorgung

In folgenden Einrichtungen werden „Zahnsanierungen in Narkose“ durchgeführt:

  • Landeskrankenhaus Bludenz
  • Landeskrankenhaus Bregenz
  • Krankenhaus Dornbirn
  • Landeskrankenhaus Feldkirch (Risikokinder)
  • Zahnmedizinisches Institut KIZZ plus GmbH in Hohenems

Im Landeskrankenhaus Bludenz werden zur Verringerung der Warteliste im ersten Quartal 2023 zusätzliche Termine angeboten. Ab April können aufgrund der Umbauten von Operationsräumen keine zusätzlichen Zahntermine angeboten werden. Vom Krankenhaus Dornbirn wurde mitgeteilt, dass im Jahr 2023 an zwei Tagen pro Monat Operationkontingente für Zahnsanierungen zur Verfügung stehen.

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat