• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Logo Zero Project Conference 2023
Zero Project Conference 2023 on Independent Living, Political Participation & ICT. 22–24 February 2023 | Vienna, Austria

11. Zero Project Konferenz

22. Februar 2023

Österreich ist im Februar 2023 die weltweite Drehscheibe für barrierefreie Innovation. Bei der Zero Project Konferenz in der Wiener UNO dreht sich alles um digitale Inklusion und Barrierefreiheit. 

Mit mehr als 1.000 Teilnehmer*innen vor Ort und noch vielen mehr vor den Bildschirmen ist die Zero Project Konferenz die weltweit größte Konferenz für Innovationen im Bereich Inklusion und Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen. Die Konferenz findet von 22. bis 24. Februar 2023 in den Räumlichkeiten der Vereinten Nationen in Wien statt. Teilnehmer*innen aus 80 Ländern, darunter Menschen mit Behinderungen und deren Organisationen, internationale Organisationen wie die Weltbank, UNESCO und die WHO, Politiker*innen wie beispielsweise Katrin Langensiepen, Mitglied des Europäischen Parlaments, die österreichische Bereichssprecherin für Menschen mit Behinderungen Fiona Fiedler oder die irische Gesundheitsministerin Anne Rabbitte, führende internationale Stiftungen und internationale Konzerne wie UniCredit Bank Austria, Microsoft, Google, Nike oder McDonald’s nehmen daran teil.

Die Zero Project Konferenz widmet sich jedes Jahr einem von vier zentralen Themen der UN-Behindertenrechtskonvention: Barrierefreiheit, Beschäftigung, Bildung sowie selbstbestimmtes Leben und politische Teilhabe. Letzteres ist das Thema der diesjährigen Konferenz 2023, in der 71 Innovationen vorgestellt werden. Technologische Innovationen stehen aber jedes Jahr ganz besonders im Fokus.

Veranstaltet wird die Zero Project Konferenz von der Essl Foundation, gegründet von Martin Essl: „Zero bedeutet null Barrieren für Menschen mit Behinderungen. Mit der Zero Project Konferenz wollen wir dazu einen entscheidenden Beitrag leisten.“ Dazu ruft die Zero Project jährlich weltweit zu einem „Call für Nominierungen“ auf, um die innovativsten Lösungen, aber auch die innovativsten Maßnahmen und Strategien – von Technologien bis zu Gesetzen – aufzuspüren, die zu einer Verbesserung für Menschen mit Behinderungen beitragen. Dies geschieht vermehrt durch innovative Lösungen in Digitalisierung und Kommunikationstechnologien.

Das detaillierte Programm mit allen Highlights ist in barrierefreier Form auf ZeroCon23 verfügbar.

Eröffnung der Zero Project Konferenz im Parlament

Die Stärkung der politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderung stand im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung am 21. Februar im Parlament zur Zero Project Konferenz 2023. Nationalratsabgeordnete aller im österreichischen Parlament vertretenen Parteien präsentierten dabei konkrete internationale Lösungen und Technologien zu diesem Thema.

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka ging in seiner Begrüßung bei der Auftaktveranstaltung auf die nunmehrige Barrierefreiheit im neu sanierten Parlamentsgebäude ein. Neben dem rein technischen Grund sei es wichtig, dass das Bewusstsein bzw. „Mindset“ der Gesellschaft für Barrierefreiheit angesprochen werde.

Innovationen im Sozialbereich würden oft im Verborgenen bleiben, thematisierte Zero Project-Gründer Martin Essl. Umso positiver für einen inspirierenden Perspektivenwechsel sei, dass im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung fünf Lösungen stehen, die von Abgeordneten ausgewählt wurden. Charlotte McClain-Nhlapo, Global Disability Advisor der World Bank Group, hob in ihrer Keynote die Inklusion von Menschen mit Behinderung als „mächtige Triebfeder“ für Innovation hervor.

Beim „Zero Project Österreich-Tag“ standen heimische Studien über Repräsentation und politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung sowie die aus Österreich für den Zero Project Award 2023 ausgewählten Projekte im Mittelpunkt.

 

Auftaktveranstaltung der Zero Project Conference 2023 im Parlament. v.l. Dr. Michael Pichler, Mag. Kerstin Huber-Eibl, Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka, Prof. Mag. Erich Schmid, Charlotte McClain-Nhlapo (Global Disability Advisor der World Bank Group), Mag. Birgit Maria Langeder, Mag. Markus Neuherz, DI Emil Benesch, Rudolf Kravanja, Mag. Klaus Höckner
v.l. Dr. Michael Pichler, Mag. Kerstin Huber-Eibl, Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka, Prof. Mag. Erich Schmid, Charlotte McClain-Nhlapo (Global Disability Advisor der World Bank Group), Mag. Birgit Maria Langeder, Mag. Markus Neuherz, DI Emil Benesch, Rudolf Kravanja, Mag. Klaus Höckner
Auftaktveranstaltung der Zero Project Conference 2023 im Parlament. v.l. NAbg. Rosa Ecker, MBA, Dr. Michael Pichler, NAbg. Christian Oxonitsch, Kommerzialrat Martin Essl, NAbg. Mag. Heike Grebien, NAbg. Kira Grünberg, NAbg. Fiona Fiedler, Parlamentspräsident Mag. Wolfgang Sobotka
v.l. NAbg. Rosa Ecker, MBA, Dr. Michael Pichler, NAbg. Christian Oxonitsch, Kommerzialrat Martin Essl, NAbg. Mag. Heike Grebien, NAbg. Kira Grünberg, NAbg. Fiona Fiedler, Parlamentspräsident Mag. Wolfgang Sobotka
Auftaktveranstaltung der Zero Project Conference 2023 im Parlament. Kommerzialrat Martin Essl, Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka mit der Jugenddelegation der Zero Project Conference 2023
Kommerzialrat Martin Essl, Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka mit der Jugenddelegation der Zero Project Conference 2023
Auftaktveranstaltung Zero Project Conference 2023 im Parlament, am Rednerpult, Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka
Am Rednerpult: Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka
Auftaktveranstaltung der Zero Project Conference 2023 im Parlament. v.l.: Dr. Franz-Joseph Huainigg, Leiter Humanitarian Brodcasting ORF, Rudolf Kravanja, Präsident ÖZIV Bundesverband, Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen, Mag. Katharina Praniess, Zero Project, Hanna Kamrat, Vizepräsidentin Lebenshilfe Österreich, Prof. Mag. Erich Schmid, 3. Vizepräsident Österreichischer Behindertenrat
v.l.: Dr. Franz-Joseph Huainigg, Leiter Humanitarian Brodcasting ORF, Rudolf Kravanja, Präsident ÖZIV Bundesverband, Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen, Mag. Katharina Praniess, Zero Project, Hanna Kamrat, Vizepräsidentin Lebenshilfe Österreich, Prof. Mag. Erich Schmid, 3. Vizepräsident Österreichischer Behindertenrat
Auftaktveranstaltung der Zero Project Conference 2023 im Parlament. v.l. Mag. Julia Moser, Licht für die Welt, Mag. Heidemarie Egger, Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen im Österreichischen Behindertenrat, Mag. Christine Steger, Unabhängiger Monitoringausschuss
v.l. Mag. Julia Moser, Licht für die Welt, Mag. Heidemarie Egger, Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen im Österreichischen Behindertenrat, Mag. Christine Steger, Unabhängiger Monitoringausschuss
Auftaktveranstaltung der Zero Project Conference 2023 im Parlament. v.l. NAbg. Kira Grünberg, NAbg. Christian Oxonitsch, NAbg. Heike Grebien
v.l. NAbg. Kira Grünberg, NAbg. Christian Oxonitsch, NAbg. Heike Grebien
Auftaktveranstaltung Zero Project Conference 2023 im Parlament. v.l. Prof. Mag. Erich Schmid, 3. Vizepräsident Österreichischer Behindertenrat, und Mag. Markus Neuherz, 2. Vizepräsident Österreichischer Behindertenrat
v.l. Prof. Mag. Erich Schmid, 3. Vizepräsident Österreichischer Behindertenrat, und Mag. Markus Neuherz, 2. Vizepräsident Österreichischer Behindertenrat
Prof. Mag. Erich Schmid, 3. Vizepräsident Österreichischer Behindertenrat, ertastet das Menschenrechtsmodell der Essl Foundation im Parlamentsgebäude
Prof. Mag. Erich Schmid, 3. Vizepräsident Österreichischer Behindertenrat, ertastet das Menschenrechtsmodell der Essl Foundation im Parlamentsgebäude
Prof. Mag. Erich Schmid, 3. Vizepräsident Österreichischer Behindertenrat, erprobt das taktile Modell des Parlamentsgebäudes
Prof. Mag. Erich Schmid, 3. Vizepräsident Österreichischer Behindertenrat, erprobt das taktile Modell des Parlamentsgebäudes

Zero Project Konferenz in den Räumlichkeiten der Vereinten Nationen in Wien

Mehr als 1.000 Menschen vor Ort und noch viele mehr vor den Bildschirmen beschäftigen sich von 22. bis 24. Februar 2023 mit Innovationen, Barrierefreiheit und Inklusion.

v.l. Bernard Chiira, Martin Essl, Ghada Waly, Direktorin der Vereinten Nationen in Wien, Carola Rubia Duran, Foto: UNIS Vienna
v.l. Bernard Chiira (Direktor Innovate Now, Kenia), Martin Essl (Gründer Essl Foundation) Ghada Waly (Direktorin der Vereinten Nationen in Wien), Carola Rubia Duran (Direktorin Fundación Descúbreme, Chile), Foto: UNIS Vienna
Foto: Pepo Schuster, austrofocus.at
Caroline Casey im Gespräch mit der Zero Project Jugenddelegation, Foto: UNIS Vienna
Caroline Casey moderiert die Veranstaltung
Caroline Casey moderiert die Veranstaltung, Foto: UNIS Vienna
Konferenz-Teilnehmer*innen
Konferenz-Teilnehmer*innen, Foto: Pepo Schuster, austrofocus.at
Mag. Bernadette Feuerstein, Selbstbestimmt Leben Österreich
Mag. Bernadette Feuerstein, Selbstbestimmt Leben Österreich, Foto: Pepo Schuster, austrofocus.at
Wilfried Kainz, Head of Research der Essl Foundation, Sabine Lobnig, Director Communications des Mobile & Wireless Forum und Lionel Wolberger, COO bei UserWay.org diskutierten bei einem Kamingespräch im Rahmen der Zero Project Conference 2023 über #Barrierefreiheit im Web (WebAccessibility).
Wilfried Kainz (Head of Research der Essl Foundation), Sabine Lobnig (Kommunikationsdirektorin des Mobile & Wireless Forum) und Lionel Wolberger (Geschäftsführer bei UserWay.org)diskutierten bei einem Kamingespräch im Rahmen der Zero Project Conference 2023 über #Barrierefreiheit im Web (WebAccessibility).
v.l. Mag. Michael Pichler und Maria Sobotka, Foto: Pepo Schuster, austofocus.at
Mag. Michael Pichler und Maria Sobotka, Foto: Pepo Schuster, austofocus.at
Andreas Jesse, MBA, Mag. Michael Pichler, Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Elmar Wilhelm M. Fürst, Foto: Pepo Schuster, austofocus.at
Andreas Jesse, MBA, Mag. Michael Pichler, Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Elmar Wilhelm M. Fürst, Foto: Pepo Schuster, austofocus.at
Ausstellung, Foto: Pepo Schuster, austrofocus.at
Ausstellung, Foto: Pepo Schuster, austrofocus.at
"Moving out of sheltered"- Workshop, Foto: Pepo Schuster, austrofocus.at
„Moving out of sheltered“-Workshop, Foto: Pepo Schuster, austrofocus.at
Connie Vandarakis (DanceAbility International) beim Tango-Workshop, Foto: Pepo Schuster, austrofocus.at
Connie Vandarakis (DanceAbility International) beim Tango-Workshop, Foto: Pepo Schuster, austrofocus.at
Preisträger*innen
Preisträger*innen, Foto: Pepo Schuster, austrofocus.at
Session zum Thema Selbstvertretung, Foto: Pepo Schuster, austrofocus.at
Session zum Thema Selbstvertretung, Foto: Pepo Schuster, austrofocus.at
Filippo Trevisan und Tom Shakespeare
Filippo Trevisan und Tom Shakespeare, Foto: Pepo Schuster, austrofocus.at
Mann präsentiert Innovation
Zero Project Awar, Foto: Pepo Schuster, austrofocus.at
Zero Project Awar, Foto: Pepo Schuster, austrofocus.at
Gebärdensprach-Dolmetscherin, Pepo Schuster, austrofocus.at
Gebärdensprach-Dolmetscherin, Pepo Schuster, austrofocus.at

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat