• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Inklusionstag 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Bushaltestelle in Tirol

Barrierefreies Busfahren

26. April 2023

Barrierefreies Busfahren für Menschen mit Mobilitäts-, Hör- und Sehbehinderungen

Ein Beispiel für gelebte Inklusion ist das Tiroler Busunternehmen Ledermair. Geschäftsführer Alexander Ledermair nutzt einen Rollstuhl und achtet besonders auf die Gewährleistung von Diversität und Barrierefreiheit. Der Leitgedanke des Unternehmens lautet „Mobilität für alle – uneingeschränkt.“

Im Regionalverkehr sind sämtliche Busse des 1924 gegründeten Familienbetriebs barrierefrei zugänglich. Zudem wurde in einigen Bussen eine akustische Ansage eingeführt. Diese wird laufend erweitert, sodass sie letztendlich in der gesamten Flotte angeboten werden kann. Mobile Applikationen für Menschen mit Hörbehinderungen befinden sich aktuell in der Probephase.

„Wir beschäftigen uns schon seit geraumer Zeit mit dem Thema Barrierefreiheit. Und da geht man immer davon aus, dass es nur mobilitätsbeeinträchtigte Menschen betrifft. Es betrifft aber auch hör- und sehbeeinträchtigte“ erklärt Alexander Ledermair.

Gehörloser Busfahrer

Seit 2021 ist Markus Menner bei Ledermair beschäftigt. Der gehörlose Busfahrer war zuerst im Werksverkehr tätig, mittlerweile ist er als Fahrer im Stadtverkehr Schwaz unterwegs. Anfänglich dachten die Fahrgäste, Markus Menner sei ein unfreundlicher Fahrer, da er deren Grußworte nicht hörte. Nachdem eine Information über Menners Gehörlosigkeit im Bus angebracht worden war, brach das Eis. „Markus kann Lippen lesen und die Gäste können nun ganz anders auf ihn zugehen“, freut sich Alexander Ledermair. Mittlerweile gibt es Reisegesellschaften die, ausschließlich mit Markus Menner fahren möchten.

Von Menners Expertise profitiert das Unternehmen unter anderem im administrativen Bereich. So wurden anlässlich seines Dienstantritts technische und organisatorische Anpassungen durchgeführt: Die Dienstpläne aller Mitarbeiter*innen sind mittlerweile über eine eigene App abrufbar, und über eine Chat-Funktion kommuniziert Menner mit seinen Kolleg*innen schriftlich. Zudem wurden Lehrvideos für Buslenker*innen untertitelt. Bei Veranstaltungen kommen immer wieder Dolmetscher*innen zum Einsatz, die in Österreichische Gebärdensprache übersetzen.

„Das gesamte Ledermair-Team sieht das Thema Inklusion und die damit einhergehenden Adaptierungen als große Bereicherung“, so Geschäftsführer Alexander Ledermair.

Alexander Ledermair und Markus Menner
„Glück empfinden zu können, ist eine Fähigkeit, die Menschen mit und ohne Behinderung verbindet“, erklärt Markus Menner (hier im Bild mit Alexander Ledermair).

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • Staatenprüfung 2023
      • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
      • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
      • Pressespiegel
      • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
      • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
      • Statement vor UN-Ausschuss 2018
      • Staatenprüfung in Genf
      • Service-Links zur Staatenprüfung
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Inklusionstag 2023
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat