• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Inklusionstag 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Symbolbild Wissen: 4 aufeinandergestapelte Würfel mit gezeichneten Glühbirnen

Selbstvertretungstag

27. April 2023

Menschen mit Lernschwierigkeiten informieren sich beim Selbstvertretungstag am 27. April 2023

„Der richtige Umgang mit Geld und ausreichend Wissen über die eigene finanzielle Situation sind zentrale Aspekte der Selbstbestimmung. Der Selbstvertretungstag des Fonds Soziales Wien setzt seit vielen Jahren auf aktuelle Themen, um Menschen mit Behinderung zu stärken. Angesichts der Teuerung in vielen Bereichen ist der diesjährige Schwerpunkt zum Thema Geld wichtiger denn je“ betont Stadtrat Peter Hacker bei der Eröffnung des 6. Selbstvertretungstag von und für Menschen mit Behinderung. „Mehr Wissen macht stark – in diesem Sinne freue ich mich sehr, dass rund 150 Menschen mit Behinderung den Tag nutzen, um sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.“

Der Selbstvertretungstag des Fonds Soziales Wien (FSW) findet bereits zum 6. Mal statt. Ziel des Tages ist der Austausch der rund 150 Selbstvertreter*innen untereinander sowie mit Mitarbeiter*innen des FSW zu ermöglichen, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Selbstvertretung zu leisten und die Weiterbildung der Selbstvertreter*innen zu fördern. „Der Tag ermöglicht Wissens- und Kompetenzaufbau für Selbstvertreter*innen in Wien. Die Inhalte stärken nicht nur die Selbstvertreter*innen selber, sie können im Anschluss als Multiplikator*innen ihr Wissen weitergeben und leisten damit einen wichtigen Beitrag um die Rechte einzelner zu stärken“, erklärt die FSW-Geschäftsführerin Susanne Winkler.

Das Programm des Selbstvertretungstages wird von 14 Selbstvertreter*innen aus verschiedenen Trägerorganisationen gemeinsam mit dem FSW erarbeitet. Die Selbstvertreter*innen sind bei der Veranstaltung vor Ort an unterschiedlichen Aufgaben wie Anmeldung oder Moderation beteiligt bzw. übernehmen diese mit Unterstützung federführend. In Arbeitsgruppen informieren dieses Jahr Vertreter*innen der Schuldnerberatung Wien des Fonds Soziales Wien, der Magistratsabteilung für Soziales (MA 40) sowie von biv integrativ – Akademie für integrative Bildung und dem VertretungsNetz zu Fragestellungen rund um Geld, Leistungen und Sozialansprüchen sowie zu Rechten und Pflichten.

„Die Stadt Wien hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um die Teuerung für die Wienerinnen und Wiener abzufedern. Gerade für Mindestsicherungsbezieher*innen ist die aktuelle Preisentwicklung eine große Herausforderung, das betrifft auch viele Menschen mit Behinderung. Umso wichtiger ist es, dass der heutige Tag eine Möglichkeit bietet, sich über Unterstützungsleistungen zu informieren“, so Hacker.

Robert Bacher, Leiter des Fachbereichs Behindertenarbeit im FSW, erklärt abschließend: „Die Vernetzung zwischen verschiedenen Trägerorganisationen und der Austausch sollen die Selbstvertreter*innen in ihrer wichtigen Arbeit stärken. Aber auch uns ist der Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden sehr wichtig. Der Selbstvertretungs-Tag ist ein wesentlicher Puzzlestein unseres Anspruches, Angebote und Leistungen der Behindertenhilfe partizipativ zu gestalten.“

Aktuelles in Leichter Sprache

Servive-Links

www.selbstvertretung.wien

Programm 6. Selbstvertretungs-Tag

Fonds Soziales Wien: Behinderung

Forum Selbstvertretung

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Inklusionstag 2023
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat