• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Inklusionstag 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
      • Material: Inklusions-Demo
    • Forderungen
grünes Rechteck mit weißem gezeichnetem Fernsehgerät

Barrierefreiheit der ORF-Angebote darf nicht in Gefahr kommen

24. Mai 2023

Bildungsauftrag des ORF gilt für alle Menschen

Der öffentliche Rundfunk hat einen Bildungsauftrag für alle Menschen in Österreich. Um diesem Auftrag gerecht zu werden, muss der ORF all seine Angebote barrierefrei zur Verfügung stellen, andernfalls Menschen mit Behinderungen davon ausgeschlossen sind.

Laut Artikel 21 der UN-Behindertenrechtskonvention muss der Staat verpflichtend dafür sorgen, dass Massenmedien ihre Dienstleistungen barrierefrei anbieten.

Der Entwurf für ein neues ORF-Gesetz bedroht einzelne barrierefreie Angebote des ORF bzw. ermöglicht nicht den erforderlichen Ausbau der Angebote. So kommt es zu einer Limitierung der Anzahl der Beiträge auf der Nachrichtenseite orf.at – eine aufgrund ihrer Barrierefreiheit u.a. bei Menschen mit Behinderungen beliebte Informationsquelle. Um das in Österreich einzigartige Angebot an Nachrichten in leichter Sprache auf orf.at sicherzustellen, braucht es eine deutlichen Nachschärfung im Gesetzesentwurf, damit Menschen mit Lernschwierigkeiten nicht ihre Informationsquelle verlieren.

„Gerade in einer Zeit von Fake News ist eine geprüfte Nachrichtenseite wie orf.at von unschätzbarer Bedeutung. Wenn die Nachrichten in einfacher Sprache nicht von der Anrechnung auf die Gesamtzahl zulässiger Beiträge ausgenommen werden, verlieren einige Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Informationen und damit die Möglichkeit der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe“, hält Klaus Widl, Präsident des Österreichischen Behindertenrats, fest.

Auch wurde im Zuge der Neugestaltung der Finanzierung verabsäumt, dem ORF zweckgewidmet Geldmittel zur Verfügung zu stellen, damit dieser über den Aktionsplan hinaus Maßnahmen zum rascheren Ausbau des Angebots an barrierefreien Sendungen ergreifen kann.

„Erst wenn die ORF-Angebote zu 100 Prozent barrierefrei sind, erfüllt der ORF auch seinen Bildungsauftrag für Menschen mit Behinderungen. Um vollständige Barrierefreiheit der Angebote zu erreichen, müssen von der Politik entsprechende finanziellen Rahmenbedingungen geschaffen werden“, schließt Klaus Widl.

Stellungnahme ORF-Gesetz

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • Staatenprüfung 2023
      • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
      • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
      • Pressespiegel
      • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
      • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
      • Statement vor UN-Ausschuss 2018
      • Staatenprüfung in Genf
      • Service-Links zur Staatenprüfung
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Inklusionstag 2023
  • Aufstehen für Inklusion
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
      • Barrierefreiheit
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Material: Inklusions-Demo
    • Forderungen
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv
  • Austrian Disability Council

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat