• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Inklusionstag 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
      • Material: Inklusions-Demo
    • Forderungen
v.l.n.r.: Martin Schmidhuber (Abteilung Arbeitsmarkt & Integration, AK Wien), Monika Schüssler (Geschäftsführerin ÖJAB), Andreas Ernhofer (Beirat Leitbetriebe Austria), Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria), Wilhelm Behensky (Vorsitzender der Geschäftsleitung FH Campus Wien), Gerlinde Tröstl (Geschäftsführerin Markas), Michael Sturm (Geschäftsführer BFI),
v.l.n.r.: Martin Schmidhuber (Abteilung Arbeitsmarkt & Integration, AK Wien), Monika Schüssler (Geschäftsführerin ÖJAB), Andreas Ernhofer (Beirat Leitbetriebe Austria), Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria), Wilhelm Behensky (Vorsitzender der Geschäftsleitung FH Campus Wien), Gerlinde Tröstl (Geschäftsführerin Markas), Michael Sturm (Geschäftsführer BFI), Foto: Sabine Klimpt

Inklusion als Chance für Unternehmen

1. Juni 2023

Arbeitskräftemangel: Aus- und Weiterbildung sowie Inklusion als Lösungswege

„Um motivierte Mitarbeiter*innen zu finden, ergreifen österreichische Unternehmen Initiative, um Aus- und Weiterbildung sowie Inklusion zu fördern. Leitbetriebe gehen hier mit gutem Beispiel voran“, erklärte Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria bei einem Themennachmittag in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Jungarbeiterbewegung (ÖJAB). Sie war mit ihrem neu eröffneten ÖJAB-Pflegewohnhaus Neumargareten Gastgeberin der Veranstaltung. Das Pflegewohnhaus befindet sich am Areal „Lebenscampus Wolfganggasse“ im zwölften Wiener Gemeindebezirk, wo soziales Miteinander täglich gelebt wird.

Gerlinde Tröstl, Geschäftsführerin des auf die Bereiche Reinigung, Facility Services und Essenzubereitung spezialisierten Familienunternehmens Markas setzt in ihrem Unternehmen auf Inklusion. Aktuell sind mehr als 40 Menschen mit Behinderung beschäftigt, zudem gibt es eine Inklusionsbeauftragte.

„Durch Inklusion haben wir unseren Mitarbeiter*innenpool erweitert und hochmotivierte Arbeitskräfte gewonnen. Sie stellen für unsere Teams eine enorme Bereicherung dar“, so Tröstl.

Leider würden in vielen Unternehmen noch Vorbehalte herrschen, Menschen mit Behinderungen einzustellen. Berührungsangst könne nur durch Berührung überwunden werden, meinte die Geschäftsführerin der Österreichischen Jungarbeiterbewegung Monika Schüssler. Diese tritt dafür ein, das Thema Inklusion in die eigene Unternehmenskultur einzubetten. „Dafür braucht es Mut und das Commitment der Geschäftsführung, die eigenen Mitarbeiter*innen von den Vorteilen, die Inklusion bringt, zu überzeugen“.

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • Staatenprüfung 2023
      • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
      • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
      • Pressespiegel
      • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
      • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
      • Statement vor UN-Ausschuss 2018
      • Staatenprüfung in Genf
      • Service-Links zur Staatenprüfung
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Inklusionstag 2023
  • Aufstehen für Inklusion
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
      • Barrierefreiheit
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Material: Inklusions-Demo
    • Forderungen
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv
  • Austrian Disability Council

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat