• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Inklusionstag 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Logo Braille Bausteine. Logo von Lego, daneben Schriftzug Braille-Bricks, Dartstellung auch mit Braille-Punkten
Bild: LEGO

Braille-Bausteine von LEGO

31. August 2023

Ab 1. September 2023 sind Braille-Bausteine des Spielwarenherstellers Lego in englischer und französischer Version über die Lego-Website zu kaufen. Anfang 2024 kommt das Produkt LEGO® Braille Bricks – Play with Braille auch in deutscher, italienischer und spanischer Version zum Preis von etwa 90 EUR auf den Markt.

LEGO® Braille Bricks – Play with Braille richten sich an Kinder ab sechs Jahren und sollen Familien unterstützen, die Braille-Schrift spielerisch kennenzulernen. Die Steine werden von der LEGO Foundation über den Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) an Schulen mit blinden Schüler*innen abgegeben. Interessierte Schulen können sich gerne unter www.blindenverband.at an den BSVÖ wenden.

Seit September 2023 vertreibt die LEGO-Gruppe die Blindenschriftsteine auch über die Website LEGO.com. Ein Baustein-Set enthält 287 Steine in den Farben Weiß, Gelb, Grün, Rot und Blau. Die Steine sind mit anderen LEGO-Produkten kompatibel, wobei die Noppen auf jedem Stein so angeordnet sind, dass sie den Zahlen und Buchstaben im Blindenschriftsystem entsprechen. Die gedruckte Version des Symbols oder Buchstabens befindet sich unter den Noppen.

Das Spielset enthält zudem zwei Grundplatten zum Aufbauen und wird in einer Verpackung mit Braille-Prägung geliefert. Auf der Website LEGO.com stehen unterstützende Spiele wie „Stein, Schere, Papier“ zur Verfügung, sie zeigen, wie sich die Steine ausrichten, befestigen und stapeln lassen.

MIt Braille-Bausteinen spielende Kinder. © The LEGO Group
© The LEGO Group

Erich Schmid, Vizepräsident des Österreichischen Behindertenrates, begleitet als Lehrer am Blindeninstitut und zweiter Koordinator in Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (offizieller Partner der Lego Foundation) seit mehreren Jahren das Projekt „LEGO Braille Bricks – Play with Braille“. „Für diese weltweite Aktion der Lego Foundation wurden Spezielle Lego-Steine hergestellt, welche zwei mal vier Lego-Punkte groß sind. Aber nicht alle Punkte des ‚Achters‘ sind tastbar. Im oberen Teil gibt es für alle Zeichen des Alphabets das Punktmuster der 6-Punkt-Brailleschrift, und unten ist der Buchstabe optisch dargestellt“, erklärt Erich Schmidt.

Die wichtigsten Ziele des Projekts seien Schmidt zufolge das spielerische Erlernen der Brailleschrift und der inklusive Aspekt, weil ja Kinder mit Blindheit oder Sehbehinderung gemeinsam mit sehenden Kindern spielen und lernen können. Er verweist zudem auf das DZB Lesen (www.dzblesen.de) in Leipzig, das viele pädagogisch wertvolle Materialien ins Deutsche übersetzte.

„Das Material kann in Spezialschulen und im inklusiven Setting unterstützend eingesetzt werden. Als alleinige Lese- und Schreibhilfe ist es jedoch nicht zu verwenden, da die Dimension der Punkte und die Abstände zwischen den Punkten größer sind als auf Papier oder auf der Braillezeile“, so der Braille-Experte.

https://www.behindertenrat.at/wp-content/uploads/2023/08/LEGO-Braille-Bricks_FC_Reeces-Family_30s_Cut_01_Online_001_16x9.mp4

Nähere Informationen

https://legobraillebricks.com/

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • Staatenprüfung 2023
      • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
      • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
      • Pressespiegel
      • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
      • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
      • Statement vor UN-Ausschuss 2018
      • Staatenprüfung in Genf
      • Service-Links zur Staatenprüfung
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Inklusionstag 2023
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat