• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Inklusionstag 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
junger Rollstuhlnutzer verrichtet Büroarbeit in einem Lager, Foto: ORF
Foto: ORF

ORF-Schwerpunkt „Ziemlich bestes Team“

7. September 2023

ORF 2 begleitet Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg zu einer Anstellung

Geschlossene Cafés und Restaurants, viele Ruhetage, Aufträge, die nicht erfüllt werden können. Zahlreiche Unternehmen klagen über Personal- und Fachkräftemangel. Oft wird bei der Suche nach geeignetem Personal das Potenzial von Menschen mit Behinderungen unterschätzt. In „Ziemlich bestes Team“, einer Dokumentationsreihe, die ab 12. September 2023 jeden Dienstag um 18.30 Uhr in ORF 2 im Rahmen der Sendung „konkret“ präsentiert wird, werden Menschen mit Behinderungen bei der Arbeitssuche begleitet und ihre Chancen, Unternehmen mit ihrer Arbeitskraft zu unterstützen, aufgezeigt.

„Ziemlich bestes Team“ im ORF

Die Episoden der Dokumentationsreihe „Ziemlich bestes Team“ von Ernst Schwarz setzen sich mit dem Thema Arbeit und Menschen mit Behinderungen auseinander. Schwarz begleitete dabei ein halbes Jahr lang Menschen mit Behinderungen, die auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sind. In Bewerbungsgesprächen stellen sie den Arbeitgeber*innen  ihr Potenzial vor und lernen bei Schnuppertagen und Praktika die Arbeit in einem Unternehmen kennen.

Zum Auftakt des Schwerpunkts am 12. September begleiten die Daytime-Formate des ORF den Start von „Ziemlich bestes Team“ mit Best-Practice-Beispielen und Interviews mit Expert*innen:

  • So sind etwa in „Guten Morgen Österreich“ (ab 6.30 Uhr in ORF 2) Kathrin Jungwirth, eine Unternehmerin aus dem Waldviertel, und Jakob Wagner, ein Angestellter mit Down-Syndrom zu Gast, und ein Beitrag in „Studio 2“ um 17.30 Uhr begleitet den Wiener Lorenz Huber, der im Autismus-Spektrum lebt und einen Arbeitsplatz sucht.
  • „Aktuell nach eins“ bringt zum Auftakt eine Reportage über „Literaturbootschafter“ und besucht drei junge Schreibtalente mit Lernschwierigkeiten an ihrem Arbeitsplatz auf dem Wiener Badeschiff.
  • Anschließend wird in der Sendung live im Studio mit Rudolf Kravanja, Vizepräsident des Österreichischen Behindertenrates, über die Themen Arbeitsrechte und Chancen für Menschen mit Behinderungen gesprochen.

 

Screenshot ORF.at: Studiogespräch mit Rudolf Kravanja, Vizepräsident Österreichischer Behindertenrat
  • Auch das „ZIB Magazin“ in ORF 1 um 20.00 Uhr greift 14-täglich Handlungsstränge von „Ziemlich bestes Team“ auf und wird Teile der Dokumentationsreihe in Beiträgen berücksichtigen.
  • Die ORF-Landesstudios lassen in ausgewählten Beiträgen in „Bundesland heute“ um 19.00 Uhr in ORF 2 Aspekte der Dokumentationsreihe einfließen.
  • Zum Abschluss des Schwerpunkts wird Anfang Jänner 2024 in zwei „konkret“-Spezialsendungen Bilanz gezogen.

Förder- und Unterstützungsangebote über NEBA Betriebsservice

In Verbindung mit der Dokumentationsreihe „Ziemlich bestes Team“ werden zahlreiche Förder- und Unterstützungsangebote über das NEBA Betriebsservice angeboten. Dabei sollen Menschen mit hohem Potenzial und guter Ausbildung die Chance erhalten, in den Arbeitsmarkt inkludiert zu werden. Arbeitssuchende Menschen mit Behinderung oder Assistenzbedarf erhalten unter der Serviceline 0800 700 118 oder per Mail an info@ausbildungbis18.at Informationen zu den einzelnen NE

BA (Netzwerk Berufsassistenz) Angeboten. Dort kann auch bei der Suche nach dem richtigen Beratungsangebot in der jeweiligen Region weitergeholfen werden. Für Unternehmen, die auf der Suche nach einer fähigen Arbeitskraft sind, stehen die Serviceline 01 93 46 236 und die Website https://betriebsservice.info/ als Information zur Verfügung.

Auch auf ORF.at wird vom 12. September 2023 bis Mitte Jänner 2024 auf den Schwerpunkt „Ziemlich bestes Team“ hingewiesen und der Kontaktlink zu den Servicestellen, die sowohl Arbeitssuchende Menschen mit Behinderungen als auch Unternehmer*innen über ihre Möglichkeiten informieren und bei der Jobvermittlung unterstützen, angeboten.

Service-Links

Sozialministeriumservice

Arbeitsmarktservice: Informationen für arbeitssuchende Menschen mit Behinderungen

NEBA – Netzwerk berufliche Assistenz

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • Staatenprüfung 2023
      • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
      • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
      • Pressespiegel
      • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
      • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
      • Statement vor UN-Ausschuss 2018
      • Staatenprüfung in Genf
      • Service-Links zur Staatenprüfung
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Inklusionstag 2023
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat