• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Inklusionstag 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
      • Material: Inklusions-Demo
    • Forderungen
Bild einer Frau, die durch ein Fernglas blickt, auf grünem Hintergrund. Logo Österreichischer Behindertenrat und folgender Text: Wir suchen eine Geschäftsführung

Stellenausschreibung Geschäftsführung

17. Oktober 2023

Der Österreichische Behindertenrat vertritt als Dachorganisation mehr als 80 Mitgliedsorganisationen in Österreich. Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen in Österreich setzt sich der Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Geschäftsführung

Arbeitszeit: 20 oder 37 Wochenstunden, Start: ab 1. Januar 2024

Diese Stelle wird sowohl als Vollzeitstelle als auch als Jobsharing-Stelle, bei der sich zwei Teilzeit-Mitarbeiter*innen mit jeweils 20 Wochenstunden die Stelle teilen, ausgeschrieben. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, für welche Variante Sie sich bewerben.

Die Geschäftsführung leitet die operativen Geschäfte des Vereins und hat für die Durchführung der Beschlüsse des Präsidiums zu sorgen. Sie verantwortet die gesamte Koordination und Organisation der Geschäftsstelle. Die Geschäftsführung tritt im Rahmen ihrer Aufgaben als Ansprechpartner*in für die Mitglieder, die Ministerien und sonstige öffentliche und private Organisationen auf und vertritt den Verein im Rahmen der übertragenen Aufgaben und erteilten Vollmachten nach außen. In enger Zusammenarbeit mit dem Präsidium wird an der Vision und Umsetzung der Ziele des Behindertenrates gearbeitet.

Aufgabenfelder

Führung und Organisation der Geschäftsstelle

  • Verantwortung des Office-Managements
  • selbstständiger Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen der erteilten Vollmacht
  • jährliche Erstellung eines Arbeitsprogramms für das kommende Jahr

Budget/Finanzplanung und -kontrolle

  • Erstellung eines Budgetvoranschlags auf Basis des Arbeitsprogramms für das folgende Geschäftsjahr
  • Erstellung der erforderlichen Förder- und Projektanträge
  • Verantwortung der fristgerechten Erstellung einer Bilanz und einer Gewinn-und-Verlust-Rechnung
  • fristgerechte Abwicklung der Rechnungsprüfung
  • fristgerechte Projektabrechnungen samt erforderlicher Berichtslegung

Personal

  • Personalführung und -Entwicklung
  • Verantwortung der Personaladministration
  • Erarbeitung eines Stellenplans
  • Personalentscheidungen im Rahmen des vom Präsidium genehmigten Stellenplans

Öffentlichkeitsarbeit

  • Verantwortung der Gesamtkonzeption und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit sowie von Veranstaltungen

Zusammenarbeit mit dem Präsidium/Vorstand

  • Organisation und Protokollierung von Sitzungen
  • Berichtslegung im Rahmen der jeweiligen Sitzungen
  • Erarbeitung und Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen
  • Zusammenarbeit mit den Mitgliedsorganisationen

Ansprechstelle für Mitglieder und Partnerorganisationen

  • Steuerung der Kommunikation und des Informationsflusses innerhalb des Vereins
  • Verantwortung der Mitgliederverwaltung und -servicierung

Zusammenarbeit mit Stakeholdern

  • Ansprechstelle für Kooperations- und Vernetzungspartner*innen
  • aktive Netzwerkpflege mit organisationsrelevanten Stakeholdern

Anforderungsprofil

  • mehrjährige Erfahrung (zumindest 3 Jahre) in der Interessenvertretung und im Lobbying für Menschen mit Behinderungen
  • mehrjährige Führungserfahrung in NGOs
  • gute Kenntnisse der (Behinderten-)Politik
  • gute Verbindungen zu relevanten Stakeholdern (Politik, Verwaltung und NGOs) von Vorteil
  • juristische Kenntnisse und Wissen über die Bedarfe von Menschen mit Behinderungen
  • Know How über Förderwesen und Drittmittelakquise
  • hohe Kommunikationsfähigkeit
  • hohe Teamfähigkeit und diplomatisches Geschick

Wir bieten

  • die Chance, einen Beitrag zu einer barrierefreien und inklusiven Gesellschaft zu leisten
  • Zusammenarbeit mit einem selbstständigen und hochmotivierten Team von Expert*innen zum Thema Behinderung
  • ein barrierefreies Büro direkt am Reumannplatz

Die Entlohnung erfolgt auf Basis des SWÖ-Kollektivvertrags in der Verwendungsgruppe 9 inklusive einer Leitungszulage (€ 77.000 Jahresbruttogehalt).

Menschen mit Behinderungen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Ihre Bewerbung samt Lebenslauf und Motivationsschreiben richten Sie bitte an Bernhard Bruckner b.bruckner@behindertenrat.at (Bewerbungsende: 31. November 2023)

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • Staatenprüfung 2023
      • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
      • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
      • Pressespiegel
      • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
      • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
      • Statement vor UN-Ausschuss 2018
      • Staatenprüfung in Genf
      • Service-Links zur Staatenprüfung
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Inklusionstag 2023
  • Aufstehen für Inklusion
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
      • Barrierefreiheit
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Material: Inklusions-Demo
    • Forderungen
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv
  • Austrian Disability Council

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat