• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
4 Personen nebeneinander, eine sitzt in einem Rollstuhl
von links: Renate Kinzl-Wallner (Ref. Behinderung und Inklusion), Landesrat Christian Pewny, Lukas Leitner (Vorsitzender Inklusionsbeirat) und Verma Tasharika (Vorsitzender-Stv. Inklusionsbeirat). Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Salzburg: Neuer Inklusionsbeirat

21. November 2023

Diese Woche trat der Salzburger Inklusionsbeirat neu zusammen. Das 22-köpfige Gremium unter dem neuen Vorsitzenden Lukas Leitner berät die Landesregierung in allen Angelegenheiten, die die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen betreffen.

Soziallandesrat Christian Pewny war bei der konstituierenden Sitzung vor Ort: „Der neue Inklusionsbeirat ist eine spannende Mischung aus Personen, die bereits im Beirat vertreten waren und solchen, die neu dazugekommen sind. Das Fachwissen des Gremiums, dem auch Menschen mit Behinderungen angehören – so wie der Vorsitzende und seine Stellvertreterin – ist für die Arbeit der Regierung im Bereich Inklusion unerlässlich.“

Aktive Beratungsfunktion

Der Beirat wird auch in dieser Legislaturperiode – so lange ist der neue Inklusionsbeirat in dieser Zusammensetzung im Amt – seine Beratungsfunktion aktiv wahrnehmen. Zentrale Themen werde dabei barrierefreies Wohnen und Arbeiten, Sensibilisierung für Anliegen von Menschen mit Behinderungen durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und inklusive Bildung sein.

Service-Link

Menschen mit Behinderungen – Land Salzburg

Salzburger Teilhabegesetz

Informationen in einfacher Sprache

In Salzburg gibt es einen neuen Inklusions-beirat

Der Inklusions-beirat ist diese Woche neu zusammengekommen.

Lukas Leitner leitet den Inklusions-beirat.

Im Inklusions-beirat sind 22 Personen.

Der Inklusions-beirat berät die Landesregierung zu Fragen

der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Der Inklusions-Beirat erstellt Stellungnahmen und Empfehlungen für die Landesregierung.

Soziallandesrat Christian Pewny betont die Bedeutung des Fachwissens im Beirat.

Soziallandesrat Christian Pewny war bei der Sitzung persönlich anwesend.

Zentrale Themen sind barrierefreies Wohnen, Sensibilisierung und inklusive Bildung.

Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz

Diesen Beitrag teilen:

Seitenspalte

Aktuelles

  • News
    • Forderungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Aufstehen für Inklusion von Menschen mit Behinderungen
    • Fachkonferenz 2024: Gesundheit ohne Barrieren
    • Staatenprüfung 2023
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovationsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Aufstehen für Inklusion
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Archiv
  • Austrian Disability Council
  • Presse

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat