• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Inklusionstag 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
      • Material: Inklusions-Demo
    • Forderungen
Pressegespräch am 7. November 2023 in der Volksanwaltschaft. Von links nach rechts: Bernhard Achitz, Volksanwalt, Rita Isiba, Geschäftsführerin ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit und Florian Horn, Österreichische Liga für Menschenrechte
Pressegespräch am 7. November 2023 in der Volksanwaltschaft. Von links nach rechts: Bernhard Achitz, Volksanwalt, Rita Isiba, Geschäftsführerin ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit und Florian Horn, Österreichische Liga für Menschenrechte

UN-Menschenrechtsrat: Lagebericht österreichischer Zivilgesellschaft

7. November 2023

In Österreich mangelt es an Fortschritten u.a. in den Bereichen inklusive Bildung, Arbeitsmarktzugang und Diskriminierungsschutz für Menschen mit Behinderungen.

Die Österreichische Liga für Menschenrechte bringt am 7. November 2023 den „Universal Periodic Review“-Zwischenbericht der Zivilgesellschaft zu Österreich bei den Vereinten Nationen in Genf ein. Auch von Seiten des Österreichischen Behindertenrats gab es hierzu Eingaben. Zu diesem Anlass findet am 7. November ein Pressegespräch mit der Volksanwaltschaft, der Österreichischen Liga für Menschenrechte und ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit statt. Hierbei wird auch ein neu entwickeltes Online-Tool vorgestellt, mit dem sich schnell und einfach ein Überblick über den aktuellen Umsetzungstand verschaffen lässt.

Universal Periodic Review

Beim Universal Periodic Review (UPR, allgemeines periodisches Überprüfungsverfahren) handelt es sich um ein Prüfverfahren, das der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen seit 2008 praktiziert. Bei diesem Verfahren wird – anders als beim Staatenprüfverfahren vor dem Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, bei dem es um die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ging – die Menschenrechtssituation auf Grundlage der Charta der Vereinten Nationen, der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und der vom jeweiligen Staat ratifizierten Menschenrechtsabkommen überprüft.

Beim UPR werden Staaten durch Staaten überprüft – und nicht wie bei den Menschenrechtsabkommen von Fachausschüssen. Das vorrangige Ziel des UPR-Verfahrens ist die Verbesserung der Menschenrechtslage und die Einhaltung bzw. Förderung menschenrechtlichen Verpflichtungen.

Was die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in Österreich betrifft, stellt der UPR-Zwischenbericht Österreich ein schlechtes Zeugnis aus. Vor allem in den Bereichen der inklusiven Bildung, des Arbeitsmarktzugangs und des Diskriminierungsschutzes für Menschen mit Behinderungen wurden keine Fortschritte gemacht. Weitere ausführliche Informationen lassen sich direkt im Zwischenbericht nachlesen.

Service-Links

Österreichische Liga für Menschenrechte: Midterm Report Universal Periodic Review, 3. Zyklus (Österreich) (PDF)

Austrian League for Human Rights: Midterm Report Universal Periodic Review, 3rd Cycle (Austria) (PDF)

UPR-Report der Österreichischen Liga für Menschenrechte

UPR-Report der Österreichischen Liga für Menschenrechte, Thema Behinderung

Universal Periodic Review (UPR)

Österreichische Liga für Menschenrechte

Volksanwaltschaft

ZARA Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit

Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten: Universeller Überprüfungsmechanismus (UPR)

United Nations Human Rights Council – Universal Periodic Review, Austria

Autor: Felix Steigmann

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • Staatenprüfung 2023
      • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
      • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
      • Pressespiegel
      • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
      • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
      • Statement vor UN-Ausschuss 2018
      • Staatenprüfung in Genf
      • Service-Links zur Staatenprüfung
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Inklusionstag 2023
  • Aufstehen für Inklusion
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
      • Barrierefreiheit
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Material: Inklusions-Demo
    • Forderungen
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv
  • Austrian Disability Council

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat