• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
Pressegespräch im Raimund Theater zum Thema Relaxed Performance von PHANTOM DER OPER
v.l.n.r.: Franz Patay, Jutta Steidl, Christian Struppeck und Leonie Strahl © David Bohmann

Musicalvorstellung für Menschen mit Behinderungen oder Neurodiversität

22. April 2024

Die Vereinigten Bühnen Wien bringen ein Vorstellungsformat für Menschen mit Behinderungen oder Neurodiversität auf die Bühne. Das Musical „DAS PHANTOM DER OPER“ wird am 14. Juli 2024 im Raimund Theater in Form einer „relaxed performance“ dargeboten.

Am Broadway in New York und am West End in Sidney sind „relaxed performances“ bereits etabliert. Die „relaxed performance“ des Musicals DAS PHANTOM DER OPER in Wien wurde bereits in New York erprobt und in Abstimmung mit Regisseur Seth Sklar-Heyn für das Wiener Publikum angepasst.

Das ursprünglich von der Community von Menschen im Autismus Spektrum für Kino- und Theatervorstellungen entwickelte eignet sich laut den Veranstaltern sowohl für Menschen im autistischen Spektrum als auch für Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, Tourette-Syndrom, Lernschwierigkeiten oder ADHS geeignet. Menschen, die sich durch strenge Konventionen im Theater ausgeschlossen fühlen, können hier in lockererem Ambiente die Vorstellung genießen.

Da eine Bühnenshow durch Licht- und pyrotechnische Effekte sowie laute Geräusche auf manche Menschen überfordernd wirken kann, werden diese Reizfaktoren in der „relaxed performance“ reduziert oder weggelassen. Der Zuschauerraum bleibt während der gesamten Vorstellung mit gedimmtem Licht beleuchtet. Es ist auch möglich, den Saal zu verlassen, um bei Bedarf eine Auszeit in einem der Ruheräume im Theater zu nehmen. Die Besucher*innen können  jederzeit an den Platz zurückzukehren, ohne auf eine Einlasspause während der Vorstellung warten zu müssen. Durch einen früheren Haus- und Saaleinlass sowie eine längere Pause sollen zusätzlich Hektik und Stress beim Theaterbesuch reduziert werden. Im Vorfeld hilft ein Leitfaden in einfacher Sprache bei der Vorbereitung auf den Musicalbesuch.

Am Konzept der „relaxed performance“ für DAS PHANTOM DER OPER wirkte auch Leonie Strahl mit. Die Mitarbeiterin der Vereinigten Bühnen Wien lebt mit einer Diagnose aus dem Autismus Spektrum und ist mit ihrem Assistenzhund Magic seit 2023 als Lichttechnikerin im Raimund Theater beschäftigt.

„Ich freue mich, bei diesem großartigen Projekt meine Erfahrungen aus meinem persönlichen Alltag und meiner Bachelorarbeit zum Thema Neurodiversität und Lichttechnik einbringen zu können. Für neurodiverse Zuseher*innen muss die Inszenierung sehr sensibel umgesetzt werden. Ich finde es toll, dass die Vereinigten Bühnen Wien dieses Angebot als eines der ersten Theaterunternehmen umsetzen und neurodiversen Menschen die Möglichkeit geben, Musiktheater entspannt erleben zu können. Initiativen wie diese öffnen die Welt für Autist*innen“, erklärt Leonie Strahl.

DAS PHANTOM DER OPER

Cameron Mackintoshs spektakuläre Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER ist seit März 2024 täglich außer montags im Raimund Theater zu erleben.

Der Vorverkauf für die „relaxed performance“ von DAS PHANTOM DER OPER am 14. Juli 2024 um 14 Uhr im Raimund Theater ist ab sofort eröffnet.

Nähere Informationen zu den Tickets und Ermäßigungen finden Sie unter phantom.musicalvienna.at bzw. musicalvienna.at/relaxed-performance.

Informationen zum Musical-Besuch in Einfacher Sprache (PDF)

https://www.musicalvienna.at/de/spielplan-und-tickets/spielplan/production/1068/DAS-PHANTOM-DER-OPER-relaxed-performance

Diesen Beitrag teilen:

Seitenspalte

Aktuelles

  • News
    • Forderungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Aufstehen für Inklusion von Menschen mit Behinderungen
    • Fachkonferenz 2024: Gesundheit ohne Barrieren
    • Staatenprüfung 2023
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovationsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Aufstehen für Inklusion
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Archiv
  • Austrian Disability Council
  • Presse

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat