Organisationen, die die Kraft des Sports nutzen, um die soziale Integration benachteiligter Gruppen zu verbessern, werden jährlich von der Europäischen Kommission mit den #BeInclusive EU Sport Awards ausgezeichnet. Dabei kann es sich um jede Gruppe handeln, die mit sozialen Herausforderungen zu kämpfen hat, wie ethnische Minderheiten, geflüchtete Menschen, Migrant*innen, Menschen mit Behinderungen, gefährdete junge Menschen und andere.
Projekte können in den Kategorien „Breaking Barriers“, „Promoting Gender Equality“ und „Sport For Peace“ eingereicht werden.
- #BeInclusive EU Sport Award „Breaking Barriers“
Auszeichnung für Projekte, die benachteiligte Gruppen und deren Überwindung von Hindernissen zur Teilnahme am Sport unterstützen. - #BeInclusive EU Sport Award „Promoting Gender Equality“
Prämierung von Projekten, die die Stärkung und Beteiligung von Frauen und Mädchen im Sport fördern. Es werden Projekte gewürdigt, die Gleichstellung Wirklichkeit werden lassen. - #BeInclusive EU Sport Award „Sport For Peace“
Auszeichnung von Projekten, die den Sport als Mittel zur Förderung des Friedens und der europäischen Werte nützen. Insbesondere werden Initiativen prämiert, die auf die Förderung der Inklusion von geflüchteten Menschen abzielen.
Die drei Gewinnerorganisationen werden im Rahmen einer Preisverleihung bekannt gegeben und erhalten ein Preisgeld von EUR 10.000,00. Bei der Verleihung haben sie die Möglichkeit, ihr Projekt vor einem Publikum von Expert*innen für Integration im Sport zu präsentieren. Die anderen Finalist*innen in jeder Kategorie erhalten ein Preisgeld von je EUR 2.500,00.
Die Einreichfrist für die #BeInclusive EU Sport Awards endet am 25. September 2024 um 17:00 Uhr.
Informationen für Bewerber*innen
- Factsheet #BeInclusive EU Sport Awards 2024
- Bewerbungsformular zur Voransicht 2024
- Einreichkriterien
- Projekteinreichung unter Funding & Tender Portal