Stellenausschreibung: Leitung Regionalbüro West (Salzburg, Tirol, Vorarlberg), Büro der Bundesbehindertenanwaltschaft, Dienstort Salzburg
Im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz – Zentralleitung ist gemäß den Bestimmungen des Ausschreibungsgesetzes 1989 eine Planstelle (Arbeitsplatz) zu besetzen.
Geboten werden
- vielfältige Aufgabenbereiche
- wertschätzendes Arbeitsklima
- stabilen und krisenfesten Dienstgeber
- flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. Gleitzeit und Homeoffice)
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Kurse an der Verwaltungsakademie)
- freiwillige Sozialleistungen (z.B. betriebliche Gesundheitsförderungs- und Sportprogramme)
Aufgabenbereich des Regionalbüros
- Beratung und Unterstützung von Personen, die sich im Sinne des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes (BGStG), BGBl. I Nr. 82/2005, oder der §§ 7a bis 7q des Behinderteneinstellungsgesetzes, BGBl. Nr. 22/1970, in der jeweils geltenden Fassung diskriminiert fühlen;
- Unterstützung der Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben;
- Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Behindertenpolitik;
- Kooperation mit anderen Behörden und Interessenvertretungen.
Aufgaben der Bewerber*innen
- Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, die sich im Sinne des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes oder des Behinderteneinstellungsgesetzes diskriminiert fühlen;
- Allgemeine Beratung in für Menschen mit Behinderungen relevanten Angelegenheiten;
- Rechtliche Aufbereitung von Sachverhalten, die an die Behindertenanwältin und die Regionalbüros herangetragen werden;
- Begleitung von Klient*innen als Vertrauensperson im Schlichtungsverfahren vor dem Sozialministeriumservice;
- Erstellung von Erledigungen an Ratsuchende, Interessenvertretungen, Behörden und private Organisationen;
- Korrespondenz mit Klientinnen und Klienten der Behindertenanwältin und der Regionalbüros, anderen Behörden und Organisationen;
- Behandlung von Rechtsfragen in Zusammenhang mit der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen;
- Planung und Durchführung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit;
- Verfassen von Artikeln in Fachzeitschriften;
- Erstellung von Fachbeiträgen für die Homepage der Behindertenanwältin und den jährlichen Tätigkeitsbericht der Behindertenanwältin;
- Begutachtung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen;
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Teilnahme an Tagungen; Vortragtätigkeit;
- Inhaltliche Organisation von Vernetzungstreffen mit anderen Behörden und Interessenvertretungen zur Information und zum Zwecke des Erfahrungsaustausches;
- Kooperation und Vernetzung mit einschlägigen Organisationen von Menschen mit Behinderungen aus den Bundesländern Salzburg, Tirol und Vorarlberg.
Erfordernisse
verpflichtend
- Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt;
- Erfüllung der allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen gemäß § 3 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948, BGBl. Nr. 86, in der derzeit geltenden Fassung;
- Abgeschlossenes Hochschulstudium;
erwünscht
- Kenntnis in den Rechtsmaterien des Diskriminierungsschutzes von Menschen mit Behinderungen;
- Kenntnisse des Behindertenrechts, des Arbeits- und Sozialrechts;
- Kenntnisse der Soziallandschaft in den jeweiligen Bundesländern;
- Erfahrung im Umgang mit herausfordernden Beratungssituationen und/oder in der Beratung von Menschen mit Behinderungen;
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift;
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit;
- Hohes Maß an Einsatzfreudigkeit und -bereitschaft, Selbstständigkeit, Eigeninitiative;
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft;
- Erkennen komplexer Zusammenhänge;
- Vernetztes Denken;
- Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten;
- Bereitschaft zu ständiger persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung;
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook);
- Reisebereitschaft.
Ausschreibung: BMSGPK – Büro der Bundesbehindertenanwaltschaft – Leitung des Regionalbüros West (Salzburg, Tirol, Vorarlberg)