• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
Spielende Kinder mit Holli Knolli
(c) WIENXTRA/Aleksandra Kawka

Sommer-Ferienspiel in Wien

20. Juni 2024

In den Sommerferien sorgt das WIENXTRA-Ferienspiel für unvergessliche Erlebnisse. Eröffnet wird das Ferienangebot der Stadt Wien mit einem großen Familienfest im Donaupark. Am 29. und 30. Juni 2024 wird der Ferienbeginn jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr gefeiert. Mit Basteln, Sporteln und Entdecken über Trampolinspringen bis hin zu einem Straßenbahnsimulator und hohen Kletterturm. Auch Kinderschminken, das Cinemagic-Freiluftkino und vieles mehr sorgen für Spaß und Unterhaltung.

Beim Startfest mit 40 Mitmach-Stationen können Kinder Trampolin springen, einen Kletterturm erklimmen, den Straßenbahn-Fahrsimulater ausprobieren, basteln, malen und sich schminken lassen. Die jungen Gäste können auch ausprobieren, wie sie mit einem Rollstuhl zurechtkommen und damit Hindernisse überwinden oder tanzen können. Die Spielebox bringt Spiele mit, und das Cinemagic verzaubert mit seinem Outdoor-Kino.

Bühnenprogramm

Jeden Tag von 14:30 bis 18:30 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches, buntes Bühnenprogramm für die ganze Familie. Durch das Bühnen-Programm führt Christina Karnicnik, die ÖGS-Dolmetscherinnen Elke Schaumberger und Sabine Zeller übersetzen das Bühnenprogramm in die Österreichische Gebärdensprache. Künstler*innen wie Alamande Belfor, M.O.M, Jelena Popržan, Özlem Bulut, Brennholz.Rocks, Suli Puschban und viele mehr sorgen für beste Stimmung.

Die Kinderzone direkt vor der Bühne ist für Kinder reserviert.

WIENXTRA lebt Inklusion

Das Startfest-Gelände ist prinzipiell für Menschen, die Rollstühle und Gehbehelfe benützen, barrierefrei zugänglich und in wenigen Minuten von der U1 erreichbar. Alle Bühnen-Acts werden simultan in die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) gedolmetscht. Täglich um 14:00 Uhr gibt es eine ÖGS-Führung durch die Veranstaltung (Programm-Angebot), der Treffpunkt ist beim WIENXTRA-Infostand Nr. 5.

Service-Links

Ferienspiel Startfest

Infos für Menschen mit Behinderungen

Infos in Einfacher Sprache

WIENXTRA-Kinderinfo

Diesen Beitrag teilen:

Seitenspalte

Aktuelles

  • News
    • Forderungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Aufstehen für Inklusion von Menschen mit Behinderungen
    • Fachkonferenz 2024: Gesundheit ohne Barrieren
    • Staatenprüfung 2023
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovationsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Aufstehen für Inklusion
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Archiv
  • Austrian Disability Council
  • Presse

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat