• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
Gruppenbild Li Andersson, Johan Danielsson, Jagna Marczułajtis-Walczak und Katrin Langensiepen im Europäischen Parlament
Gruppenbild Li Andersson, Johan Danielsson, Jagna Marczułajtis-Walczak und Katrin Langensiepen im Europäischen Parlament © European Parliament

EMPL-Vorsitz im EU-Parlament

25. Juli 2024

Am Dienstag, dem 23.7.2024, wählten die Mitglieder des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMPL) in ihrer konstituierenden Sitzung den*die Vorsitzende*n und drei stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für eine Amtszeit von zweieinhalb Jahren.

Das neue Präsidium des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten besteht aus den folgenden Abgeordneten:

  • Vorsitzende: Li ANDERSSON aus Finnland (Fraktion Die Linke im Europäischen Parlament)
    1. stellvertretender Vorsitzender: Johan DANIELSSON aus Schweden (Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament)
    2. stellvertretende Vorsitzende: Jagna MARCZUŁAJTIS-WALCZAK aus Polen (Fraktion der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament)
    3. stellvertretende Vorsitzende: Katrin LANGENSIEPEN aus Deutschland (Fraktion der Grünen/Freie Europäische Allianz)

Der*die vierte stellvertretende*r Vorsitzende*r wird in der nächsten Sitzung des Ausschusses am 4. September 2024 gewählt.

Katrin Langensiepen: Eine starke Stimme für soziale Gerechtigkeit

Besondere Aufmerksamkeit verdient Katrin Langensiepen, die als dritte stellvertretende Vorsitzende des EMPL-Ausschusses gewählt wurde. Langensiepen, Mitglied der Grünen/EFA-Fraktion aus Deutschland, hat sich in ihrer bisherigen politischen Laufbahn als engagierte Verfechterin der Rechte von Menschen mit Behinderungen und sozialer Gerechtigkeit einen Namen gemacht.

Langensiepen bringt eine Fülle an Erfahrung und eine tiefe persönliche Verbindung zu den Themen des Ausschusses mit. Als eine der wenigen Politikerinnen mit einer sichtbaren Behinderung im Europäischen Parlament setzt sie sich leidenschaftlich für die Inklusion und Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ein. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Bekämpfung von Diskriminierung und die Förderung von Barrierefreiheit, sowohl im physischen als auch im digitalen Raum.

Ihre Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden ist ein starkes Signal für die Bedeutung, die dem Thema soziale Gerechtigkeit und Inklusion im EMPL-Ausschuss beigemessen wird. Langensiepens Engagement und Fachwissen werden entscheidend dazu beitragen, dass die Anliegen von Menschen mit Behinderungen und anderen benachteiligten Gruppen in den politischen Diskurs einfließen und angemessene Maßnahmen ergriffen werden.

Hintergrund

Der Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten ist zuständig für die Beschäftigungspolitik und alle Aspekte der Sozialpolitik, die Rechte der Arbeitnehmer*innen, Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz, dem Europäischen Sozialfonds, die berufliche Ausbildung und u.a. die Freizügigkeit von Arbeitnehmer*innen.

Die Ausschüsse tagen grundsätzlich öffentlich. Ihre Arbeit beinhaltet die Ausarbeitung, Änderung und Abstimmung von Gesetzesvorschlägen und Initiativberichten sowie Debatten mit Vertreter*innen des Rates und der Kommission und u.a. Anhörungen mit externen Expert*innen.

Service-Link

Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMPL)

von Victoria Biber

Diesen Beitrag teilen:

Seitenspalte

Aktuelles

  • News
    • Forderungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Aufstehen für Inklusion von Menschen mit Behinderungen
    • Fachkonferenz 2024: Gesundheit ohne Barrieren
    • Staatenprüfung 2023
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovationsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Aufstehen für Inklusion
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Archiv
  • Austrian Disability Council
  • Presse

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat