• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
European Disability Forum Human Rights Report 2023
European Disability Forum Human Rights Report 2023

Menschenrechtsbericht des EDF

11. September 2024

8. Europäischer Menschenrechtsbericht des European Disability Forum: Entzug der Geschäftsfähigkeit führt zu Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen

Der am 5. September 2024 veröffentlichte 8. Europäische Menschenrechtsbericht des European Disability Forum (EDF) betont, dass in keinem Land der Europäischen Union (EU) der Schutz von Menschen mit Behinderungen vor dem Entzug ihrer Geschäftsfähigkeit vollständig gesichert ist. Der Bericht zeigt auf, dass die Entziehung der Geschäftsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen oft Gewalt und Missbrauch zur Folge haben. Dies reicht von wiederholten Vergewaltigungen bis hin zu Zwangsbehandlungen wie Elektroschocktherapie und Zwangssterilisationen, bei denen die Opfer kaum rechtliche Mittel haben, um sich zu wehren.

EU-Verordnung zum grenzüberschreitenden Schutz von Erwachsenen

Der Bericht warnt zudem, dass die vorgeschlagene EU-Verordnung zum grenzüberschreitenden Schutz von Erwachsenen das Problem weiter verschärfen könnte, wenn sie in der aktuellen Form verabschiedet wird. Diese Verordnung würde es ermöglichen, dass Erwachsene, die in ein anderes europäisches Land umziehen, weiterhin den restriktiven Maßnahmen ihres Herkunftslandes unterliegen – auch wenn im Zielland fortschrittlichere Regelungen gelten.

Forderung nach Reformen

Der Bericht fordert, dass die 12 Länder mit den restriktivsten Gesetzen – darunter Bulgarien, Kroatien, Zypern, Dänemark, Frankreich, und Italien – zu unterstützenden Entscheidungssystemen übergehen und Zwangsmaßnahmen wie Zwangssterilisationen und Zwangsbehandlungen verboten und strafrechtlich verfolgt werden. Einige Länder, wie Irland, haben bereits positive Reformen umgesetzt, um Menschen mit Behinderungen mehr Entscheidungsfreiheit zu geben.

Ausblick

Der Bericht fordert die EU-Mitgliedstaaten auf, dringend umfassende Reformen im Bereich des Entzugs der Geschäftsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen umzusetzen. Die vorherrschenden Systeme, die auf Vormundschaft und Zwangsmaßnahmen basieren, müssen durch Modelle der unterstützten Entscheidungsfindung ersetzt werden, die die Autonomie und Würde der Menschen wahren und Menschen mit Behinderungen vor Gewalt und Missbrauch schützen.

Service-Link

Bericht (leider nur auf Englisch): EDF Human Rights Report 2023 (edf-feph.org)

von Victoria Biber

Diesen Beitrag teilen:

Seitenspalte

Aktuelles

  • News
    • Forderungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Aufstehen für Inklusion von Menschen mit Behinderungen
    • Fachkonferenz 2024: Gesundheit ohne Barrieren
    • Staatenprüfung 2023
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovationsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Aufstehen für Inklusion
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Archiv
  • Austrian Disability Council
  • Presse

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat