• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
Personen auf Stühlen und in Rollstühlen hören und sehen sich den Multivisions- und Motivationsvortrag von Gerlinde Kaltenbrunner an.
Vertreter*innen der Behindertencommunity tankten bei einem Multivisions- und Motivationsvortrag von Gerlinde Kaltenbrunner Kraft und Zuversicht.

Im Behindertenbereich müssen Berge versetzt werden

30. Januar 2025

Klaus Widl, Präsident des Österreichischen Behindertenrats (ÖBR) und Ehrenpräsident des CBMF – Club behinderter Menschen und ihrer Freunde, lud Vertreter*innen der Behindertencommunity am 29. Jänner 2025 in das barrierefreie Clublokal des CBMF. Der Abend bot Gelegenheit, bei einem Multivisions- und Motivationsvortrag von Gerlinde Kaltenbrunner Motivation und Kraft zu tanken, um neue Ziele, Projekte und Vorhaben  umzusetzen.

Gerlinde Kaltenbrunner ist die erste und einzige Frau der Welt, die alle Achttausendergipfel ohne Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff und ohne Unterstützung von Hochträgern bestiegen hat. Mit ihrem Multivisionsvortrag und ihrer Begeisterungsfähigkeit machte die Oberösterreicherin den rund 70 Besucher*innen enorme Kraft und Motivation bewusst.

„Jede*r einzelne hat Potential, und damit versetzen wir gemeinsam Berge“, so Gerlinde Kaltenbrunner.

Widl betonte, dass mancher Berg/Gipfel unerreichbar scheine. „Auch für Non Profit-Organisationen und Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderungen scheinen in Zeiten von drastischen Budgeteinsparungen und derzeitigen politischen Unsicherheiten künftige Herausforderungen unlösbar“, so Klaus Widl, der in dem Multivisionsvortrag auch einen Motivationsvortrag sah, um“ im Sozial- und Behindertenbereich trotz widriger Umstände gemeinsam und selbstbewusst Berggipfel zu erreichen – nämlich den Gipfel zu unseren Menschenrechten sowie die Berggipfel zu Inklusion und Selbstbestimmung – und damit zur chancengleichen Teilhabe, in der Menschen mit und ohne Behinderungen völlig normal und gemeinsam leben.“ Denn Menschenrechte seien trotz Budgetdefiziten weder verhandel- noch verschiebbar. „Denn wenn es dir, Gerlinde, gelungen ist, ohne Hilfe von Sherpas und Sauerstoff die höchsten Berggipfel zu besteigen, soll uns das ermutigen , dass auch wir unsere Berggipfel, nämlich unsere behindertenpolitischen Ziele“, schloss Widl.

Diesen Beitrag teilen:

Seitenspalte

Aktuelles

  • News
    • Forderungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Aufstehen für Inklusion von Menschen mit Behinderungen
    • Fachkonferenz 2024: Gesundheit ohne Barrieren
    • Staatenprüfung 2023
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovationsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Aufstehen für Inklusion
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Archiv
  • Austrian Disability Council
  • Presse

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat