Im Wintersemester 2025/26 startet der Hochschullehrgang „Unterrichtsfach Österreichische Gebärdensprache“ an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Niederösterreich.
Ziel des viersemestrigen, berufsbegleitenden Hochschullehrgangs ist, eine grundlegende Ausbildung für das Unterrichtsfach Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) anzubieten. Gebärdensprachpädagog*innen, Pädagog*innen und Freizeitpädagog*innen wird grundlegendes pädagogisches Wissen und handlungsorientierte Sprachkompetenz vermittelt, um diese für den Einsatz im schulischen Bereich (Primarbereich sowie Sekundarbereich bis zum Maturaabschluss in ÖGS) zu befähigen.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das grundlegende Ziel ist die Kompetenzentwicklung im Bereich Unterrichtsfach ÖGS sowie in der Unterrichtssprache ÖGS (Niveau C1.1.).
Nach erfolgreichem Abschluss des Hochschullehrgangs verfügen die Absolvent*innen über folgende Kompetenzen:
- das Unterrichtsfach im Pflichtschul- sowie an weiterführenden Schulen Österreichische Gebärdensprache zu unterrichten.
- curriculare Inhalte fachdidaktisch und deafdidaktisch für unterschiedliche Zielgruppen aufzubereiten und dabei fachspezifische Aspekte für die Lernenden individuell bedeutsam zu machen.
- vielfältige sprachbiographische Verläufe von gehörlosen sowie CODA-Kindern (Children Of Deaf Adults) und Jugendlichen nachzuvollziehen und im Hinblick auf Lernprozesse entsprechend zu fördern.
- pädagogisch-diagnostische Verfahren einzusetzen und entsprechend darauf die Unterrichtsplanung zu adaptieren.
- Barrieren abbauende Kommunikationssituationen und im Sinne der Deaf Studies und Inklusion positiv fördernde Lehr- und Lernsituationen zu konzipieren.
- auch in weiteren Unterrichtsfächern in der Unterrichtssprache ÖGS lehren zu können.
- eine reflexive Grundhaltung im pädagogischen Handeln hinsichtlich der Sensibilität und Marginalität der Gebärdensprachen und Gehörlosencommunity einzunehmen.
Informationen
Am 27. März 2025 wird ein Online-Informationsabend angeboten. Dieser wird von Dolmetscher*innen in ÖGS und Deutsch begleitet.
Darüber hinaus wird zu diesem Hochschullehrgang im Sommersemester 2025 ein Vorbereitungskurs B2.1. angeboten, damit spätere Lehrgangsteilnehmer*innen ihre Kenntnisse in Österreichischer Gebärdensprache auffrischen bzw. vertiefen können. Dieser Kurs findet in Wien und Graz statt.
Hochschullehrgang Unterrichtsfach Österreichische Gebärdensprache (ÖGS)