Spannende Fußballspiele lieferten sich 25 aus Menschen mit Behinderungen bestehende Teams in der Wiener Westside Soccer Arena. Fußballgrößen wie Stefan Maierhofer, Steffen Hoffmann, Sara Telek, Erwin Hoffer und Jörg Siebenhandl und andere begleiteten den SPIELERPASS CUP 2025 presented by BILLA als Schiedsrichter*innen.
Die Fußballspieler*innen kämpften mit vollem Einsatz Seite an Seite um den Sieg, während die Zuschauer*innen jede Aktion lautstark feierten und die Stimmung auf den Rängen zum Beben brachten. Über die ersten Plätze in den fünf Leistungslevels freuten sich FK Austria Wien (Champions), FK Austria Wien Kids (Legends), SKN St. Pölten (Talents) und FC Blau-Weiß Linz (Challenger) und SPIELERPASS (Stars).
Fußballgrößen als Schiedsrichter*innen und Premiere „Stille Stunde Court“
Prominente Ehrengäste wie Stefan Maierhofer, Steffen Hoffmann, Sara Telek, Erwin Hoffer, Jörg Siebenhandl, Tina Charwat, Josef Michorl, Slobodan Batricevic, Muhmmet Akagündüz, Tanju Kayhan, Mirnes Becirovic, Christian Keglevits, Thomas Hinum, Alexander Grünwald, Stephan Helm und Mario Sonnleitner übernahmen die Rolle der Schiedsrichter*innen und sorgten für faire Entscheidungen. Zum ersten Mal wurde bei einem Fußballturnier in Österreich zudem ein „Stiller Stunde Court“ mit reduzierten akustischen und visuellen Reizen umgesetzt. Damit wurde ein neues inklusives Fußballerlebnis für Menschen im Autismusspektrum erfolgreich geschaffen.
Nikolas Karner, SPIELERPASS-Initiator erklärte: „Unser Ziel ist es, den Spieler*innen die größtmögliche Bühne zu bieten und sie zu ermutigen, ihrer Leidenschaft für den Fußball treu zu bleiben. Die Resonanz zeigt uns, wie wichtig der SPIELERPASS CUP geworden ist. Es ist großartig zu sehen, dass unser Turnier Jahr für Jahr wächst und immer mehr Teams daran teilhaben möchten.“
Eric Scharnitz, Vertriebsdirektor des Hauptsponsors BILLA übergab die Pokale vor Ort: „Diesen Tag werden wir lange nicht vergessen. Es war ein großartiges Fest der Emotionen, der Freude und der Bewegung und die Spiele waren nicht nur spannend, sondern auch tolle Beispiele für Fair-Play und Zusammenhalt!“