Am 1. April 2025 fand im Geiste der Zero Project Konferenz am Vortag des Global Disability Summit in der österreichischen Botschaft in Berlin ein Empfang statt.
Zum Empfang luden der neue Botschafter der österreichischen Botschaft in Berlin Dr. Alexander Marschik sowie Zero Project ein. Martin Essl und Michael Fembek von Zero Project präsentierten in diesem Rahmen einen Bericht: „Scaling Innovations: Strategies at work“ (frei übersetzt „Skalierung von Innovationen: Strategien im Einsatz“). Darin enthalten sind 24 Beispiele von Organisationen, deren ursprünglich nationale Ideen zu internationalen Erfolgsprojekt wurden. Alle mit dem Ziel, Barrierefreiheit und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen vorzutreiben. Einige der 24 Organisationen stellten ihre Projekte in kurzen Vorträgen vor.
Der Empfang knüpfte an die Zero Project Konferenz an, die im März 2025 in den Räumlichkeiten der Vereinten Nationen in Wien stattgefunden hat, und bot eine gelungene Einstimmung auf das anstehende Global Disability Summit, das am 2. und 3. April in Berlin stattfindet. Das Global Disability Summit ist eine internationale Konferenz, die darauf abzielt, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen zu verbessern und ihre Rechte zu stärken. Sie wurde ins Leben gerufen, um globale, regionale und nationale Akteure zusammenzubringen, die das gleiche Ziel und die gleiche Vision für eine inklusive Entwicklung und humanitäre Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen verfolgen.
Ein weiterer Bericht zur Global Disability Summit 2025 in Berlin folgt.
von Nicola Onome Sommer