Bereits zum zweiten Mal verwirklichten VOI fesch und Mit-Initiator Ötztal Gurgl bunte Gondeln der Rosskarbahn im Tiroler Schiort Gurgl. Die Gondelbahn fährt ab April 2025 mit 25 bunten Kunstwerken von Menschen mit Behinderungen. Aus 320 Einreichungen zum Thema „Magie der Berge“ schafften es 15 Künstler*innen mit Behinderungen ins Finale. Am 27. März 2025 wurden sie mit ihren Kunstwerken im Gurgl Carat ausgezeichnet, den ersten Platz erreichte der Tiroler Künstler Pascal Gollè. Der Publikums-Preis ging an Christoph Dietrich aus der Steiermark. Neben den bunten Gondeln wurden einige Kunstwerke auch auf Wein-Etiketten verwirklicht.
Der VOI fesch Kunstpreis ist ein Wettbewerb für Künstler*innen mit Behinderungen. Für Helmuth Stöber, Gründer und Geschäftsführer des Sozialunternehmens VOI fesch, das seit 2016 künstlerische Talente von Menschen mit Behinderungen sichtbar macht, fühlte es sich an „wie ein kleines Jubiläum, den ersten Kunstpreis gab es 2018. Unglaublich, wie er sich in den wenigen Jahren zu einem fixen Bestandteil in unserem Tun entwickelt hat. Wir konnten und können so vielen Künstler*innen die Bühne bieten, die ihnen zusteht. Sie werden gesehen und das ist ein erster wichtiger Schritt für unser Vorhaben“.
Talente, Sichtbarkeit und Begegnungen
Der Kunstpreis schafft Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen. Gemeinsam mit Künstler*innen und Unternehmens-Partner*innen wird Inklusion sichtbar, begreifbar und erlebbar gemacht. 320 Einreichungen aus Österreich und Deutschland wurden durch eine Fachjury bewertet, die besten 15 Kunstwerke kamen so ins Finale. „Die Talente von Menschen sollten immer im Vordergrund stehen, egal ob ein Mensch eine Behinderung hat oder nicht. Leider gibt es noch immer viele Barrieren, Vorbehalte, Menschen mit Behinderungen sind noch immer zu wenig sichtbar in unserer Gesellschaft. Durch den Kunstpreis bekommt das Thema mehr Aufmerksamkeit“ betont VOI fesch- Geschäftsführerin Elisabeth Rapp.
Mit-Initiator Ötztal Gurgl, Publikums-Sponsor Edelweiss & Gurgl und zehn weitere Partner*innen zeigen gemeinsam mit VOI fesch das Potenzial von Künstler*innen mit Behinderung auf: Alle Top 15-Werke wurden verwirklicht: Elf auf Gondeln, vier auf Wein-Etiketten. Gemeinsam mit den bereits 2023 realisierten Werken fahren nun 25 bunte Gondeln auf der Rosskarbahn. Vor der Preisverleihung gab es einen Besuch in der Talstation, bei dem die Künstler*innen ihre Kunstwerke auf den Gondeln sehen konnten.
Ausgezeichnete schwebende Kunst
Dank Gastgeber und Geschäftsführer Felix Kupfer wurden die Top 30-Werke von Dezember 2024 bis zur Preisverleihung am 27. März 2025 im Foyer des Gurgl Carat ausgestellt. Gemeinsam mit Werner Hanselitsch und Dominic Kuen von Ötztal Gurgl eröffnete er die Preisverleihung. Für Mit-Initiator Dominic Kuen von Ötztal Tourismus ist der VOI fesch Kunstpreis „eine Möglichkeit, stilleren Stimmen Raum zu geben. Kunst darf anders sein, offen, für alle da – und genau darin liegt ihre Kraft. Mit dem Preis möchten wir Menschen, die sonst oft übersehen werden, ermutigen, ihren eigenen Ausdruck zu finden und sichtbar zu machen“.
Inklusion begeistert
Die Preis-Verleihung, die Auszeichnung und Anerkennung an die Künstler*innen war ganz nach dem Motto des Kunstpreises „magisch“ und voller Wertschätzung. Die Wiener Tanzgruppe „Special Dance Crew“ von Jugend am Werk riss die Teilnehmenden mit ihrem Auftritt mit. Auch die Künstler*innen begeisterten mit ihrem Talent und ihrer Einzigartigkeit. Mit dem VOI fesch Kunstpreis wird gezeigt, was mit einzigartigen Kunstwerken von Menschen mit Behinderungen alles möglich gemacht werden kann.
Top 15 mit Platzierung und Sponsor*innen
Platz 1: Pascal Gollè, WITA, W.I.R. Sozial-Inklusive Dienstleistungen
Gondel „Zwei Katzen im Mondschein“ (RAIKA)
Platz 2: Kunstwerkstatt Wienerwald:
Alexander Chwatal, Birgit Ellebruch, Melanie Gutkas, Natascha Hurban, Folker Lorch, Max Kirschner, Joy Kölbel und Oliver Mandl, Dorfgemeinschaften Wienerwald, NÖ
Gondel „Sonne und Mond begegnen sich“ (andersART)
Platz 3: Albert Masser
Gondel „Magie in den Bergen“ (andersART)
Platz 4: Katarzyna Erhard, Assista Soziale Dienste
Gondel „Herbstliches Bergpanorama“ (Hohe Mut Alm)
Platz 5: Brigitte Riedel, Wien
Gondel „Bunte Berge vom Flugzeugfenster aus“ (Gurgl Carat)
Platz 6: Silvia Schiestl, Wien; Das Band; Wiener Sozialdienste
Gondel „Macht der Berge“ (Alpen-Wellness Resort Hochfirst)
Platz 7: Annemarie Adam, Malwerkstatt Graz, Jugend am Werk Steiermark
Wein-Etikette „Felsschichten“ (Scheiber Wein)
Platz 8: Florian Haider, Randkunst Lieboch | LebensGroß
Gondel „In der Stille der Berge höre ich mein Herz“ (VOI fesch)
Platz 9: Christoph Dietrich, Randkunst Lieboch | LebensGroß
Gondel „Sehnsucht“ (Hotel Edelweiss & Gurgl)
Platz 10: Alexander Rausch, Rhein-Mosel-Werkstatt
Wein-Etikette „Farbenspiel der Berge“ (Scheiber Wein)
Platz 11: Lisa Maria Trattner, Lebenshilfe Wien, Wien
Gondel „Schnee“ (k-line)
Platz 12: Luis-Noah Simon, Rhein-Mosel-Werkstatt
Gondel „Cooles Streetart in den Bergen“ (Mein Gaisberg)
Platz 13: Lukas Hofer, Assista Soziale Dienste, OÖ
Gondel „Waldgebirge“ (Sölsch)
Platz 14: Martin Dang, ARTelier Lustenau | Lebenshilfe Vorarlberg
Wein-Etikette „Spiegelnde Berge“ (Scheiber Wein)
Platz 15: Robert Kastner, Caritas Gföhl
Wein-Etikette „Colors of Mountains“ (Scheiber Wein)