• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
2 gebärdende Kinder sitzen an einem Tisch und unterhalten sich, Foto: FatCamera von Getty Images Signature via Canva

Kinder mit Behinderungen im familiären Umfeld

20. Mai 2025

Zusammenfassung der Stellungnahme des Österreichischen Behindertenrats

Anlässlich eines internationalen Aufrufs des UN-Sonderberichterstatters für die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat der Österreichische Behindertenrat eine Eingabe verfasst. Ziel des Aufrufs war es, Informationen zur Betreuung und Unterstützung von Kindern mit Behinderungen im familiären Umfeld – unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Dimensionen – zu sammeln. Die Eingabe basiert auf den Erfahrungen von Mitgliedsorganisationen und betroffener Familien in Österreich. Im Folgenden findet sich eine kurze deutsche Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

In Österreich fehlt es an verlässlichen Daten zur Situation von Kindern mit Behinderungen – viele Erkenntnisse beruhen daher auf Berichten aus der Praxis und persönlichen Erfahrungen. Besonders Mütter sind stark betroffen: Sie übernehmen nach wie vor oft den Großteil der Betreuungsarbeit und geraten dadurch oft in finanzielle und soziale Abhängigkeiten. Kulturelle Normen und gesellschaftliche Vorurteile verstärken diese Belastungen zusätzlich – insbesondere für Familien mit Migrationshintergrund.

Schon während der Schwangerschaft und Geburt eines Kindes mit Behinderung fehlt es oft an strukturierter Unterstützung. Eltern werden selten umfassend über ihre Rechte und mögliche Hilfen informiert. Häufig überwiegt eine Haltung des Mitleids.

Auch beim Zugang zu frühkindlicher Förderung, Kindergarten und Bildung zeigen sich große Defizite. Kinder mit Behinderungen finden sich weiterhin oft in segregierten Einrichtungen wieder.

Eine weitere Herausforderung ist die fehlende Kontinuität in der Unterstützung: Mit dem Übergang ins Erwachsenenalter brechen viele Hilfsangebote weg, eine langfristige Begleitung entlang des Lebenszyklus gibt es nicht. Zudem werden Familien und Kinder mit Behinderungen bzw. die sie vertretenen Organisationen kaum systematisch in Gesetzgebungsprozesse einbezogen. Weiters fehlt es an geschlechtsspezifisch aufgeschlüsselten Daten.

Die gesamte Eingabe auf Englisch kann unter folgendem Link nachgelesen werden:

Input Children with disabilities – Austrian Disability Council (PDF)

Diesen Beitrag teilen:

Seitenspalte

Aktuelles

  • News
    • Forderungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Aufstehen für Inklusion von Menschen mit Behinderungen
    • Fachkonferenz 2024: Gesundheit ohne Barrieren
    • Staatenprüfung 2023
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovationsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Aufstehen für Inklusion
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Archiv
  • Austrian Disability Council
  • Presse

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat