• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
Sujet Österreichischer Inklusionspreis auf hellblauem Hintergrund. Su sehen ist eine Illustration bestehend aus mehreren Köpfen. "Österreichischer Inklusionspreis 2025. Anfang Juni Start Einreichungen. Mitte September Ende Einreichungen. Anfang Oktober Jury-Meeting. Anfang Dezember Inklusionspreis-Gala"

Österreichischer Inklusionspreis 2025

5. Juni 2025

Die Lebenshilfe Österreich und die Österreichischen Lotterien verleihen bereits zum 8. Mal den Österreichischen Inklusionspreis.

Mit dem Österreichischen Inklusionspreis werden Projekte ausgezeichnet, die in Österreich zu Inklusion beitragen und Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Ein Projekt, das ganz besonders hervorsticht, erhält einen von den Österreichischen Lotterien zur Verfügung gestellten Förderpreis in Höhe von EUR 10.000. Außerdem gibt es auch wieder einen Sonderpreis für ein Lebenshilfe-Projekt.

Wer kann einreichen?

Einreichen können Organisationen, Einzelpersonen, Betriebe, Schulen, private Vereine, Behörden, Initiativen und soziale Unternehmer*innen.

Welche Projekte können eingereicht werden?

Eingereicht werden können Projekte, die dazu beitragen, dass Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt leben und in allen Lebensbereichen teilhaben können. Fokus der Initiative liegt auf der inklusiven Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Weitere Voraussetzungen

  • Das Projekt/die Initiative hat bereits begonnen.
  • Die Umsetzung findet in Österreich statt.
  • Das Projekt/die Initiative hat bisher noch keinen Österreichischen Inklusionspreis gewonnen.

Es gibt folgende Kategorien:

  • Bildung
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Medien und Kommunikation
  • Technologie und Digitalisierung
  • Freizeit und Kultur

Wie kann man einreichen?

Projekte können von 5. Juni bis 8. September 2025 über ein Formular eingereicht werden.

Wer sitzt in der Jury?

Die Jury des Österreichischen Inklusionspreises 2025 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

  • Franz-Joseph Huainigg (Beauftragter für Barrierefreiheit, ORF)
  • Maria Jelenko-Benedikt (Chefredakteurin, Regionalmedien Austria)
  • Hanna Kamrat (Vizepräsidentin, Lebenshilfe Österreich)
  • Julia Moser (Mit-Initiatorin, Verein Frauen mit Behinderungen)
  • Andreas Onea (Athlet und Moderator)
  • Lena Öllinger (Inklusionsexpertin, Myability)
  • Christine Steger (Behindertenanwältin, Republik Österreich)

Preisverleihungs-Gala

Die Gala findet am 2. Dezember 2025 statt in der Aula der Wissenschaften in Wien statt.

Alle Preis-Träger*innen erhalten bei der Preisverleihungs-Gala im Dezember viel Aufmerksamkeit auf der Bühne und ein professionell erstelltes Video.

Service-Link

Österreichischer Inklusionspreis

Diesen Beitrag teilen:

Seitenspalte

Aktuelles

  • News
    • Forderungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Aufstehen für Inklusion von Menschen mit Behinderungen
    • Fachkonferenz 2024: Gesundheit ohne Barrieren
    • Staatenprüfung 2023
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovationsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Aufstehen für Inklusion
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Archiv
  • Austrian Disability Council
  • Presse

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat