Die Lebenshilfe Österreich und die Österreichischen Lotterien verleihen bereits zum 8. Mal den Österreichischen Inklusionspreis.
Mit dem Österreichischen Inklusionspreis werden Projekte ausgezeichnet, die in Österreich zu Inklusion beitragen und Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Ein Projekt, das ganz besonders hervorsticht, erhält einen von den Österreichischen Lotterien zur Verfügung gestellten Förderpreis in Höhe von EUR 10.000. Außerdem gibt es auch wieder einen Sonderpreis für ein Lebenshilfe-Projekt.
Wer kann einreichen?
Einreichen können Organisationen, Einzelpersonen, Betriebe, Schulen, private Vereine, Behörden, Initiativen und soziale Unternehmer*innen.
Welche Projekte können eingereicht werden?
Eingereicht werden können Projekte, die dazu beitragen, dass Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt leben und in allen Lebensbereichen teilhaben können. Fokus der Initiative liegt auf der inklusiven Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Weitere Voraussetzungen
- Das Projekt/die Initiative hat bereits begonnen.
- Die Umsetzung findet in Österreich statt.
- Das Projekt/die Initiative hat bisher noch keinen Österreichischen Inklusionspreis gewonnen.
Es gibt folgende Kategorien:
- Bildung
- Arbeit und Wirtschaft
- Gesundheit
- Medien und Kommunikation
- Technologie und Digitalisierung
- Freizeit und Kultur
Wie kann man einreichen?
Projekte können von 5. Juni bis 8. September 2025 über ein Formular eingereicht werden.
Wer sitzt in der Jury?
Die Jury des Österreichischen Inklusionspreises 2025 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
- Franz-Joseph Huainigg (Beauftragter für Barrierefreiheit, ORF)
- Maria Jelenko-Benedikt (Chefredakteurin, Regionalmedien Austria)
- Hanna Kamrat (Vizepräsidentin, Lebenshilfe Österreich)
- Julia Moser (Mit-Initiatorin, Verein Frauen mit Behinderungen)
- Andreas Onea (Athlet und Moderator)
- Lena Öllinger (Inklusionsexpertin, Myability)
- Christine Steger (Behindertenanwältin, Republik Österreich)
Preisverleihungs-Gala
Die Gala findet am 2. Dezember 2025 statt in der Aula der Wissenschaften in Wien statt.
Alle Preis-Träger*innen erhalten bei der Preisverleihungs-Gala im Dezember viel Aufmerksamkeit auf der Bühne und ein professionell erstelltes Video.