Der ORF lädt Menschen mit Behinderungen zur Inklusiven Medienpraxis ein, um die Tätigkeitsbereich Journalismus und Ausbildungsmöglichkeiten im Publizistikbereich kennenzulernen.
In der „Inklusiven Medienpraxis“ bekommen Menschen mit Behinderungen von September bis Dezember 2024 durch die Arbeit in verschiedenen Redaktionen und theoretische Grundkurse eine gute Einstiegsmöglichkeit in den Medienbereich. Bis 28. April 2024 können sich interessierte Menschen mit Behinderungen beim ORF bewerben.
Teilnehmer*innen der Inklusiven Medienpraxis können Kenntnisse und Qualifikationen erwerben, die sie auch in anderen Medienbereichen wie etwa der Öffentlichkeitsarbeit einsetzen können. Die Inklusive Medienpraxis richtet sich an Personen, die mit einer körperlichen oder einer Sinnesbehinderung leben.
Was erwartet die Teilnehmer*innen?
- Einführung in verschiedene journalistische Bereiche des ORF: Radio, Fernsehen und Online
- Praxiserwerb durch Mitarbeit und direkte Einbindung in den Arbeitsalltag in verschiedenen Redaktionen
- Praxisumfang: 40 Wochenstunden bei variablen Praxiszeiten
- Während der gesamten Praxiszeit (September bis Dezember 2024) übernimmt das AMS die Deckung des Lebensunterhalts. Die Teilnehmer*innen sind während der gesamten Zeit kranken- und unfallversichert.
Anforderungen
- selbstständiges Arbeiten möglich
- gutes Allgemeinwissen
- Interesse am Tages- und Weltgeschehen und an verschiedenen Themenbereichen, wie Politik, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Social Media
- Computerkenntnisse: Office-Programme und Soziale Medien
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Vormerkung beim AMS
- Mindestalter 18 Jahre
Unterstützungsmöglichkeiten
Bei Vorliegen einer körperlichen oder Sinnesbehinderung gibt es je nach individuellem Bedarf Unterstützungsmöglichkeiten (Persönliche Assistenz, Gebärdensprachdolmetsch, Computerprogramme, …).
Eine Fachjury des ORF wird alle einlangenden Bewerbungsunterlagen und Arbeitsproben eingehend prüfen und eine Auswahl treffen, wer die Gelegenheit erhält, an der Inklusiven Medienpraxis teilzunehmen.
Der ORF steht für Diversität und Chancengleichheit und lädt alle Interessierten mit einer Behinderung herzlich ein, sich zu bewerben. Es handelt sich um eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit, die sowohl im Gehen, Stehen und Sitzen erfolgt. Die genaueren Anforderungen an Hör- und Sehvermögen hängen vom Einsatzgebiet ab und werden individuell abgeklärt.
Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- einminütige, selbstgesprochene Präsentation der eigenen Person per Audio oder Video
Die Bewerbungsfrist endet am 28. April 2024
Arbeitsort/Erreichbarkeit: ORF Zentrum Küniglberg, Hugo-Portisch-Gasse 1, 1136 Wien
Öffentlich erreichbar: U4 bis Hietzing, dann Autobus 56A oder 56B; Schnellbahnen 1, 2, 3, 15 sowie U6 bis Philadelphiabrücke-Meidling, dann Autobus 8A
Das Gebäude ist mit Rollstuhl barrierefrei nutzbar.