• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Veranstaltungen › 51. Martinstift-Symposion: Mehr Autonomie und Inklusion durch Digitalisierung und KI

51. Martinstift-Symposion: Mehr Autonomie und Inklusion durch Digitalisierung und KI

10. Oktober 2025

Am 10. Oktober 2025 eruiert das 51. Martinstift-Symposion des Diakoniewerks unter dem Motto „Expedition KI – Neue Wege entdecken, Chancen ergreifen – mehr Autonomie und Inklusion durch Digitalisierung & KI“ in der Tabakfabrik Linz, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) die Inklusion und Autonomie von Menschen mit Behinderungen stärken können und wie es gelingen kann, diese Chancen verantwortungsvoll zu nutzen.

Kosten

Tageskarte im Vorverkauf inkl. Mittagssnack EUR 70,00
ermäßigt EUR 60,00 (für Schüler*innen, Studierende, Wehr und Zivildiener, Pensionist*innen, Menschen mit Behinderungen)

Programm

9.00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung
9:15 Uhr: FairTech: Wie gerecht und sozial ist Künstliche Intelligenz?

Mina Saidze, KI-Expertin, Tech-Managerin, Autorin

9:55 Uhr: Datenannotation
10.15 Uhr: Voize Pflegedokumentation
10:30 Uhr: Vorstellung und Live-Demonstation des navel-Pflege-Roboters
11:00 Uhr: Pause
12: 00 Uhr: Leichte Sprache mit KI
12.15 Uhr: Digitale Assistenz
12.40 Uhr: Ethische Auseinandersetzung mit Digitalisierung und KI

Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine T. Köszegi, Professorin für Arbeitswissenschaft und Organisation am Institut für Managementwissenschaften der TU Wien

13:15 Uhr: Grenzen der Digitalisierung/von KI 

Im Gespräch: Karin Schaubmaier, Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine T. Köszegi

13:45 Uhr: Ausblick

Nutzer*innenbeirat des Diakoniewerks

14:00 Uhr: Ende

zur Anmeldung

Veranstaltungsdetails

10. Oktober 2025

Veranstaltungsort

Tabakfabrik, Lösehalle, Peter-Behrens-Platz 7-8, Linz
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat