• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Veranstaltungen › Buchpräsentation: National-Sozialismus in Österreich in Leichter Sprache

Buchpräsentation: National-Sozialismus in Österreich in Leichter Sprache

26. Juni 2025

Am 26. Juni 2025 wird von 18:00 bis 20:00 Uhr im Festsaal des Sozialministeriumservice in Wien das Buch „National-Sozialismus in Österreich in Leichter Sprache“ von Gunnar Mertz und Lina Maisl vorgestellt.

Das Buch erklärt in Leichter Sprache:

  •     Was passierte damals in Österreich?
  •     Was war der 2. Welt-Krieg?
  •     Welche Folgen hat diese Zeit bis heute?

Nach der Buchvorstellung gibt es Gelegenheit für Fragen, Austausch, Diskussion und Gespräche.

Bundesbehindertenanwältin Christine Steger begleitet in die Buchpräsentation. Die Veranstaltung findet in barrierefrei zugänglichen Räumlichkeiten statt. Sie wird in einfacher Sprache abgehalten. Der Festsaal ist mit einer Induktionsanlage ausgestattet.

Bitte melden Sie sich bis 23. Juni 2025 per E-Mail an office@behindertenanwaltschaft.gv.at zur Teilnahme an der Lesung an.

Buchcover: National-Sozialismus in Österreich in Leichter Sprache

Leicht verständliche Geschichte

In dem Buch geht es um:
Das größte Verbrechen der Geschichte.
Es gab Millionen Morde.
Es geht um den National-Sozialismus in Österreich.
Es ist das erste Buch zu dem Thema in Leichter Sprache.
Es erzählt leicht verständlich:
Was passierte damals in Österreich?
Was war der 2. Welt-Krieg?
Welche Folgen hat diese Zeit bis heute?

Der National-Sozialismus gehört zu unserer Geschichte.

Es ist wichtig, etwas darüber zu wissen und sich zu erinnern.
Damit wir die heutige Zeit besser verstehen.
Und solche Verbrechen nie wieder passieren.
Viele Menschen sind vom Wissen über Geschichte ausgeschlossen.
Mertz und Maisel machen Geschichte für mehr Menschen zugänglich.
Das Buch ermöglicht mehr Teilhabe an der Erinnerung.

Linda Erker vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes war Teil des Fachbeirats des Projekts. Sie schreibt:

Ein besonderer Schwer-Punkt ist der Zugang zur Geschichte für alle Menschen.
Denn: Geschichte betrifft uns alle.
Wir müssen verstehen, was damals passiert ist.
Damit solche Verbrechen nie wieder geschehen können.
Christine Steger leitet den Abend ein.
Die Autor*innen sprechen über die Entstehung des Buches.
Selbstvertreter*innen aus der Prüf-Gruppe lesen aus dem Buch.
Sie sprechen über ihre Erfahrungen.

Service-Links

mehr über das Buch „National-Sozialismus in Österreich“  in Leichter Sprache erfahren

zum Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

 

Veranstaltungsdetails

26. Juni 2025

Veranstaltungsort

Festsaal des Sozialministeriumservice, Babenbergerstraße 5, 1010 Wien
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat