• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Veranstaltungen › Dialog-Forum Inklusive Bildungswege

Dialog-Forum Inklusive Bildungswege

21. November 2025

Am 21. und 22. November 2025 findet an der Pädagogischen Hochschule Salzburg das „Dialog-Forum Inklusive Bildungswege“ statt. Es bringt engagierte Menschen zusammen, die sich für inklusive Bildung stark machen und überzeugt sind, dass eine „Schule für alle“ die Zukunft ist.

Die Lebenshilfe Österreich möchte gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig Menschen vernetzen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe von Kindern mit Behinderungen einsetzen.

Beim Dialog-Forum wird u.a. das Projekt „Inklusive Bildungswege“ der Pädagogischen Hochschule Salzburg vorgestellt. Öffentliche Bildungs-Einrichtungen im Raum Stadt Salzburg haben sich zusammengeschlossen und entwickeln eine gemeinsame Vision, wie Inklusion im Bildungsbereich gelingen kann. Es gibt zudem auch die Möglichkeit, eigene innovative Projekte vorzustellen, Feedback einzuholen und vom kollektiven Wissen der Gruppe zu profitieren. Weitere Highlights der Veranstaltung: der Auftritt eines inklusiven Chors, Projektschmiede für Projekt-Ideen von Teilnehmenden u.v.m.

Wer kann am Dialog-Forum teilnehmen?

Die Teilnahme erfolgt auf Einladung. Mit dabei sein werden u.a. Pädagog*innen, Schulleiter*innen, ehrenamtlich engagierte Angehörige, Vertreter*innen der Verwaltung, Selbstvertreter*innen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft. Wenn auch Sie dabei sein möchten, schreiben Sie bitte per E-Mail an puehringer@lebenshilfe.at. Bitte geben Sie bekannt, weshalb Sie am Forum teilnehmen möchten und in welcher Rolle/Funktion Sie sich für inklusive Bildung engagieren.

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Gerne wird für Kinder im Alter von drei bis 10 Jahren eine kostenfreie Betreuung angeboten. Bei Bedarf schreiben Sie bitte per E-Mail an puehringer@lebenshilfe.at.

Schulleiter*innen und Lehrpersonen können das „Dialog-Forum Inklusive Bildungswege“ im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung der PH Salzburg Stefan Zweig besuchen. Damit haben sie die Möglichkeit, um Dienstreise-Antrag anzusuchen und eine Teilnahmebestätigung für die Fortbildung zu erhalten. Bei Interesse schreiben Sie bitte per E-Mail an puehringer@lebenshilfe.at., um nähere Information zur Anmeldung zu erhalten.

Veranstaltungsdetails

21. November 2025

Veranstaltungsort

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig, Akademiestraße 23-25, 5020 Salzburg
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat