Dialog-Forum Inklusive Bildungswege
Am 21. und 22. November 2025 findet an der Pädagogischen Hochschule Salzburg das „Dialog-Forum Inklusive Bildungswege“ statt. Es bringt engagierte Menschen zusammen, die sich für inklusive Bildung stark machen und überzeugt sind, dass eine „Schule für alle“ die Zukunft ist.
Die Lebenshilfe Österreich möchte gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig Menschen vernetzen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe von Kindern mit Behinderungen einsetzen.
Beim Dialog-Forum wird u.a. das Projekt „Inklusive Bildungswege“ der Pädagogischen Hochschule Salzburg vorgestellt. Öffentliche Bildungs-Einrichtungen im Raum Stadt Salzburg haben sich zusammengeschlossen und entwickeln eine gemeinsame Vision, wie Inklusion im Bildungsbereich gelingen kann. Es gibt zudem auch die Möglichkeit, eigene innovative Projekte vorzustellen, Feedback einzuholen und vom kollektiven Wissen der Gruppe zu profitieren. Weitere Highlights der Veranstaltung: der Auftritt eines inklusiven Chors, Projektschmiede für Projekt-Ideen von Teilnehmenden u.v.m.
Wer kann am Dialog-Forum teilnehmen?
Die Teilnahme erfolgt auf Einladung. Mit dabei sein werden u.a. Pädagog*innen, Schulleiter*innen, ehrenamtlich engagierte Angehörige, Vertreter*innen der Verwaltung, Selbstvertreter*innen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft. Wenn auch Sie dabei sein möchten, schreiben Sie bitte per E-Mail an puehringer@lebenshilfe.at. Bitte geben Sie bekannt, weshalb Sie am Forum teilnehmen möchten und in welcher Rolle/Funktion Sie sich für inklusive Bildung engagieren.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Gerne wird für Kinder im Alter von drei bis 10 Jahren eine kostenfreie Betreuung angeboten. Bei Bedarf schreiben Sie bitte per E-Mail an puehringer@lebenshilfe.at.
Schulleiter*innen und Lehrpersonen können das „Dialog-Forum Inklusive Bildungswege“ im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung der PH Salzburg Stefan Zweig besuchen. Damit haben sie die Möglichkeit, um Dienstreise-Antrag anzusuchen und eine Teilnahmebestätigung für die Fortbildung zu erhalten. Bei Interesse schreiben Sie bitte per E-Mail an puehringer@lebenshilfe.at., um nähere Information zur Anmeldung zu erhalten.