• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Veranstaltungen › TDI’25 Alles. Außer. Gewöhnlich. Inklusion didaktisch gedacht

TDI’25 Alles. Außer. Gewöhnlich. Inklusion didaktisch gedacht

15. Oktober 2025

Tag der Diversität und Inklusion an der Pädagogischen Hochschule Wien am 15.10.2025

Die Veranstaltung des Arbeitsbereichs Inklusive Bildung der PH Wien findet im Herbst zum 14. Mal statt und soll wieder in Form eines ganztägigen Symposiums abgehalten werden. Der Tag der Diversität und Inklusion am 15.10.2025 versteht sich als Plattform, aktive Beiträge im Sinne der Diversität und Inklusion zur Gleichstellung und Gleichbehandlung aller Menschen zu leisten, diesmal mit dem Fokus auf Didaktik.

Programm

09:30–09:55 Uhr: Begrüßung

Priv.-Doz. Mag. Dr. Barbara Herzog-Punzenberger
Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien

10:15–11:45 Uhr: Keynote

Inklusiven Unterricht planen, gestalten und reflektieren: Die Differenzierungsmatrix in Theorie und Praxis
Prof. Dr. Ada Sasse

12:00–13:00 Uhr und 13:45–14:45 Uhr: Workshops

voXmi – von- und miteinander Sprachen lernen in inklusiven Settings
Ursula Mauric und Gerit Brunner

Making Sprachspiel
Wilfried Swoboda

Lebens(t)räume – Lernwerkstatt in einer inklusiv-didaktischen Umsetzung
Sandra Puddi & Claudia Ovrutcki

EMIL mag Dreiecke
Monika Musilek & Ruth Plank

Service Learning: Engagement als Motor für inklusiven Unterricht
Gerhard Krottenauer

Musik, Rhythmik und Mehrsprachigkeit im Sprachenerwerb
Cezmi Halkali & Emra Duvnja

Erfahrungsraum: Elementares Musizieren
Andrea Pühringer und Ulla Frommelt

New Dimensions
Wolfgang Weinlich

Gender und Diversität im neuen Lehrplan
Wolfgang Wilhelm

14:45–17:00 Uhr: Marktstände

aobab – Lernen eröffnet Welten
Helena Papadopoulos

Beratungsstelle LIFEtool Wien
Martina Ranner

Bildungsnetzwerk voXmi – von und miteinander Sprachen lernen in inklusiven Settings
Ursula Mauric und Gerit Brunner

I:UDE (Institut für Urban Diversity Education)
Team der PH Wien

Janusz Korczak – Vater der Kinderrechte
Andreas Fischer und Heide Manhartsberger-Zuleger

Kompetenzzentrum für Schüler*innen im Autismus Spektrum
Angelika Schwanda und Team des KomZe

MellowYellow – das inklusive Kunstprojekt für Schulen
Team von MAD/MellowYellow

Mobile und ambulante Systeme des Wiener inklusiven Schulsystems
Erzsébet Debreczeni

Open Source Assistive Technologien und Unterstützte Kommunikation
Christoph Veigl

Sprachförderung für Schüler*innen mit anderen Erstsprachen als Deutsch
Dženita Özcan & Margret Sharifpour Langroudi

Wiener Antidiskriminierungsstelle für LGBTIQ-Angelegenheiten
Michelle Weiss

Anmeldung

Schulleitungen und Lehrkräfte, die Interesse an diesem Symposium haben, mögen sich über PH-Online (LV-Nummer 1025ILM501) anmelden. Die Anmeldung ist von 01.05. bis 31.05.2025 möglich.

Link zur Veranstaltung: TDI’25 Alles. Außer. Gewöhnlich. Inklusion didaktisch gedacht

Weitere Interessierte ohne PH-Online-Zugang können sich per E-Mail anmelden: i.ude-ib@phwien.ac.at

Veranstalter

Pädagogische Hochschule Wien
Institut für Urban Diversity Education (I:UDE)
Arbeitsbereich: Inklusive Bildung
https://phwien.ac.at/inklusive-bildung/

 

Veranstaltungsdetails

15. Oktober 2025
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat