TOGETHER WE. RISE DIVERSITY BALL 2025
17. Diversity Ball powered by WIENER STADTWERKE am 6. September 2025 im Wiener Rathaus
Unter dem inspirierenden Motto TOGETHER WE RISE lädt der DIVERSITY BALL 2025 zu einem außergewöhnlichen Abend voller Feierlichkeit, Gemeinschaft und gegenseitiger Wertschätzung ein. Dieses Motto symbolisiert die Stärke, die entsteht, wenn Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen zusammenkommen. Das diesjährige Plakat symbolisiert in seiner Buntheit das gemeinsame Aufblühen als Fundament, wenn wir uns verbinden.
Bunt. Besonders. Inklusiv. Der DIVERSITY BALL versteht es wie kein anderer, die Buntheit unserer Gesellschaft einen Abend lang zu einem Spektakel der Lebensfreude und des Miteinanders zu machen.
Barrierefreiheit
Im Wiener Rathaus stehen sieben Rollstuhl-zugängliche WCs zur Verfügung – insgesamt fünf im Erdgeschoss und zwei im 1. Stock. Diese sind auf dem Raumplan im Programmheft, das beim Eingang erhältlich ist, eingezeichnet.
Die barrierefreie Garderobe befindet im Erdgeschoss direkt beim Eingang im Hof 3. Diese wird den ganzen Abend über betreut.
Communication Angels – erkennbar an den Engelsflügeln, die sie tragen – helfen dabei, sprachliche Barrieren zwischen gehörlosen und hörenden Personen zu überwinden. Sie sind in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) geschult und übersetzen zwischen Gebärden- und Lautsprache – sei es beim Small Talk, an der Bar oder bei allgemeinen Fragen. Die Communication Angels sind am Infopoint und am gesamten Gelände zu finden.
Bei Fragen oder Anliegen aller Art sind Sie an den beiden Infopoints herzlich willkommen – einer befindet sich im Arkadenhof, der andere bei den Feststiegen im Obergeschoss. Hier können Sie sich informieren, Unterstützung anfordern oder einfach nach dem Weg fragen. Auch eine Kommunikation in Österreichischer Gebärdensprache ist möglich. Wenn Sie Assistenz benötigen, wird Ihnen weitergeholfen.
Auf der Hauptbühne wird das gesamte Programm bis 00:30 Uhr durchgehend in Österreichische Gebärdensprache übersetzt. Ebenfalls wird die komplette Eröffnungsshow wird von Pam Eden in Musikgebärdensprache begleitet und visuell interpretiert. Und um Mitternacht heißt es dann gemeinsam: „Hands Up“ – das berühmte Gebärdenlied wird mit allen Gästen performt.
An allen Bars finden Sie direkt am Bartresen einen QR-Code. Einfach scannen – und schon können Sie die Getränkekarte in Österreichischer Gebärdensprache ansehen. So wird die Bestellung für alle zugänglich – schnell, einfach und barrierefrei.
Vor Ort stehen geschulte Assistenzpersonen zur Verfügung. Diese sind an ihren gelben Westen mit der Aufschrift „Assistenz“ erkennbar. Wenn Sie Unterstützung brauchen – sei es beim Navigieren, beim Tragen oder für eine andere Hilfestellung – können Sie sich jederzeit direkt an die Assistenzpersonen wenden. Alternativ können Sie auch am Infopoint Bescheid geben, um Unterstützung von einer Assistenzperson zu erhalten.
An der Hauptbühne stehen für gehörlose Besucher*innen spezielle Vibrationswesten und -gürtel bereit. Sie ermöglichen, die Eröffnungsshow und weitere Programmhighlights auf der Hauptbühne im Arkadenhof über Vibrationen intensiv mitzuerleben – spürbar am ganzen Körper. Sie können die Musikwesten beim Infostand im Arkadenhof ausleihen – gegen Vorlage eines Lichtbildausweises. Die Personen vor Ort helfen gerne beim Anlegen der Weste.
Tickets erhalten Sie unter www.diversityball.at