• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick

News

Menschen mit Behinderungen leisten internationale Freiwilligenarbeit

26. Mai 2020

Rahmenbedingungen von Menschen mit Behinderugnen an der Freiwilligenarbeit

Gudrun Eigelsreiter hat am 14. Mai 2020 an dem Webinar des Europäischen Behindertenforums teilgenommen: „Verbesserung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der humanitären Arbeit und Freiwilligenarbeit“. Übersetzung und Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen: Das „VIVID-Projekt“ bietet technische Unterstützung bei der Sicherstellung von qualitativer ... Mehr lesen

JETZT ANMELDEN: Datenschutz in der COVID-19 Pandemie

25. Mai 2020

Datenschutzfragen in der COVID-19 Pandemie

Nach dem Lockdown in der Covid-19 Krise werden Dienstleister*Innen im Sozial- und Gesundheitsbereich wieder schrittweise in den Normalbetrieb übergehen. Da zum heutigen Zeitpunkt noch nicht absehbar ist, wie sich der Normalisierungsprozess auf Infektionszahlen auswirken wird, müssen wir darauf vorbereitet sein, dass Mitarbeiter*innen, Kund*innen oder andere in unserer ... Mehr lesen

Frauen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt

19. Mai 2020

EDF Webinar: Frauen mit Behinderugnen erleben massive Benachteiligungen am Arbeitsmarkt!

Gudrun Eigelsreiter hat am 14. Mai 2020 an dem Webinar des Europäischen Behindertenforums teilgenommen: „Frauen mit Behinderungen und bezahlte Arbeit“. Übersetzung und Zusammenfassung: Die COVID-19 Pandemie verstärkt bestehende Ungleichheitsdynamiken weltweit: u.a. für Frauen und Mädchen, für Menschen mit Behinderungen und für von Armut betroffenen Menschen Negative ... Mehr lesen

Einstufungssysteme in Europa

18. Mai 2020

EU-weit gibt es große Unterschiede, wie definiert wird, wer zur Gruppe der Menschen mit Behinderungen gehört.

Zusammenfassung des EDF Webinars zu Einstufungssystemen von Behinderung (8. Mai 2020) Am Webinar teilgenommen und die Zusammenfassung erstellt hat Christina Wurzinger. (Link zum Videomitschnitt: http://edf-feph.org/disability-assessment-rights-and-inclusion.) Das EDF Webinar zu Einstufungssystemen von Behinderung fand am 8.5.2020 im Zuge der jährlichen EDF ... Mehr lesen

Elektronische Kommunikation muss barrierefrei sein.

15. Mai 2020

Europäischer Kodex für elektronische Kommunikation

Gudrun Eigelsreiter nahm am Webinar des EDF teil und ist Autorin dieser Zusammenfassung: European Electronic Communication Code / Europäischer Kodex für elektronische Kommunikation Eine Richtlinie des EU-Parlaments und des EU-Rats über den Europäischen Kodex für elektronische Kommunikation (EECC). Die Richtlinie wurde 2018 von der EU verabschiedet und muss bis ... Mehr lesen

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 147
  • Seite 148
  • Seite 149
  • Seite 150
  • Seite 151
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 166
  • Nächste Seite »

Seitenspalte

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat