• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick

News

Offener Brief ans Bildungsministerium: Überforderung im Heimunterricht / fehlende Barrierefreiheit

30. März 2020

Schule zu Hause: Überforderung und fehlende Barrierefreiheit

Versendet am 27.03.2020 Sehr geehrter Herr Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Faßmann, Die Corona-Krise hat uns alle fest im Griff. In dieser Ausnahmesituation hat das Bildungsministerium rasch und umsichtig notwendige Maßnahmen ergriffen, um Schüler*innen und Studierenden die Möglichkeit zu bieten, zu Hause zu bleiben und auch dort Unterricht erhalten zu können. Der ... Mehr lesen

Arbeitsplätze der Menschen mit Behinderungen sichern

25. März 2020

Arbeitsplatzerhaltung: Für Menschen mit Behinderungen als Alternative zu Kurzarbeit auch Förderungen möglich!

Die geschaffenen Regeln zur Kurzarbeit aufgrund der COVID-19 Situation sind für viele Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen sehr wichtig und eine gute Möglichkeit, Arbeitsplätze zu erhalten. Doch auch wenn die Lohnkürzung in Kurzarbeit nicht so massiv erscheint, kann es für Menschen mit Behinderungen existenzbedrohend sein, 10 % oder mehr ihres Lohns nicht zu erhalten. ... Mehr lesen

COVID-19: Keine Diskriminierung in den medizinischen Richtlinien!

24. März 2020

Das European Disability Forum (EDF) hat die aktualisierte Stellungnahme zu COVID-19 in Bezug auf ethische Richtlinien in der Medizin veröffentlicht. In vielen EU-Ländern werden jetzt die Richtlinien geschrieben, wie in diesem Krisenfall der COVID-19 Pandemie die medizinische Versorgung geregelt wird. In vielen Ländern werden Menschen mit Behinderungen darin ... Mehr lesen

International: Wer schützt die Rechte Menschen mit Behinderungen?

19. März 2020

Wer schützt die Rechte von Menschen mit Behinderungen?

Appell der UN-Sonderberichterstatterin Catalina Devandas Gekürzte Übersetzung von Gudrun Eigelsreiter (Österreichischer Behindertenrat) Catalina Devandas ist die UN-Sonderberichterstatterin für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Sie hat einen Appell zum Umgang mit Menschen mit Behinderungen in Zeiten des COVID 19 Virus veröffentlicht. „Menschen mit Behinderungen ... Mehr lesen

Maßnahmen der Gesundheitskasse: Verschreibung von Medikamenten uvm

17. März 2020

ÖGK

Unter diesem Link finden sie den Originaltext: www.gesundheitskasse.at. 13.3.2020 - Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus in Österreich hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) heute in Zusammenarbeit mit sämtlichen Partnern ein rasches und unbürokratisches Maßnahmenpaket für alle Patientinnen und Patienten geschnürt, das ab Montag gilt. Konkret bedeutet das: ... Mehr lesen

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 151
  • Seite 152
  • Seite 153
  • Seite 154
  • Seite 155
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 166
  • Nächste Seite »

Seitenspalte

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat